Kitas, Horte und Grundschulen in ganz Deutschland sind eingeladen unter dem Motto „Abenteuer Weltall – komm mit!” am 13. Juni den „Tag der kleinen Forscher” zu feiern. Kindgerechte Forscherideen und spannendes Wissen rund um das Thema Weltall liefert das kostenfreie Aktionsmaterial der Stiftung „Haus der kleinen Forscher”. Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrkräfte können dieses ab sofort unter www.tag-derkleinen-forscher.de bestellen. Zudem sind Kinder aufgerufen, ein Missionslogo für eine echte Forschungsrakete zu entwerfen.
„Sobald es draußen dunkel wird, suchen Kinder oft den Mond am Himmel. Dann fragen sie sich: Warum ist der Mond mal hell erleuchtet und riesengroß, mal nur halb und manchmal überhaupt nicht am Himmel zu sehen? Wenn Kinder in den Nachthimmel blicken, stellen sich ihnen viele spannende Fragen”, sagt Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Haus der kleinen Forscher”. „Ich lade alle Kitas, Horte und Grundschulen ein, diesen Fragen auf den Grund zu gehen, gemeinsam zu philosophieren und das Abenteuer Weltall zu erleben.”
Für eine entdeckungsreiche Reise Richtung Mars stellt die Stiftung „Haus der kleinen Forscher” kostenfrei Material und Ideen zur Verfügung. Pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kitas, Horten und Grundschulen können ab sofort die „Tag der kleinen Forscher”-Ausgabe des Stiftungsmagazins „Forscht mit!” online unter www.tag-der-kleinen-forscher.de bestellen. Einrichtungen, die die Zeitschrift bereits regelmäßig erhalten, bekommen ihr Exemplar voller Anregungen und Hintergrundwissen zum Thema Weltall in diesen Tagen automatisch zugestellt.
Auf der Aktionswebsite findet sich in diesem Jahr eine besondere Forscheridee: „Wie gestalte ich ein Missionslogo für eine echte Forschungsrakete?” Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher” laden alle Kitas, Horte und Grundschulen ein, ihr eigenes Missionslogo für eine echte Forschungsrakete des DLR zu gestalten. Also an die Stifte, fertig, los! Bis zum 15. April kann an der Malaktion teilgenommen werden.
Die Aktionsmaterialien zum „Tag der kleinen Forscher” werden in diesem Jahr vom „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum” gefördert. Der „Tag der kleinen Forscher” ist ein bundesweiter Mitmachtag. Er widmet sich jedes Jahr einem neuen, spannenden Thema rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und Nachhaltigkeit. Alles über die Bildungsinitiative gibt es unter www.haus-der-kleinen-forscher.de im Internet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.