Beim Jahresthema „Reise um die Welt“ stoppte die Fahrt an Weihnachten in Mexiko. Alle vier Klassen der Gebundenen Ganztagsschule (GGS) der Grundschule Lochham lernten, mexikanische Pinatas zu basteln und freuten sich auf den Süßigkeiten-Regen an Weihnachten.
„Bei unserem Jahresthema haben wir für die Weihnachtszeit Mexiko ausgewählt. Die Kinder hatten großen Spaß daran, die Pinatas selbst zu gestalten“, erklärt Betreuerin Adriana Sanchez. Pinatas sind bunt gestaltete Pappmaché-Formen, die bei Geburtstags- und Weihnachtsfeiern mit Süßigkeiten und traditionell mit Früchten gefüllt werden. In Mexiko ist es der Brauch, dass die Kinder mit verbundenen Augen auf die Figur einschlagen, bis diese zerbricht und schließlich die Überraschungen herausfallen.
Dieser Teil der Tradition ist leicht – doch die Herstellung der bunten Figuren braucht viel Geduld. Viele Schritte sind erforderlich, in einem mehrwöchigen Prozess: Das Bekleben der Luftballons mit Zeitungspapier bis hin zum Ankleben der Krepppapier-Streifen. „Die Kinder wollten immer wissen, wie Pinatas hergestellt werden“, so Fatima Bengochea über die Idee zum Projekt. „Alles selbst zu machen und jeden Schritt mitzugestalten, das war für die Kinder schon was Besonderes.“
Rechtzeitig zu Weihnachten war es nun geschafft und die Pinatas bereit zum Befüllen. Ob wohl alle Kinder nach der vielen Arbeit auch wirklich ihre Pinata kaputtschlagen?
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.