Der Kulturverein Berg e.V. lädt am Mittwoch, 19. Juni, zu einer Lesung ein: Der bekannte Berger Autor und ehemalige Präsident des PEN-Zentrums Deutschland, Johano Strasser, liest aus seinem neuen Roman „Radka“. Beginn ist um 19 Uhr in der Gemeindebücherei (Marienstr. 9.).
„Radka war mein Schutzengel. Sie passte auf mich auf, wenn meine Mutter im Gasthof zu tun hatte, machte mit mir Schulaufgaben und verteidigte mich, wen größere Jungen mich hänselten oder wenn sie mich verprügeln wollten. Als sie fortging, für immer fortging, hat sie mir ab und zu eine Postkarte geschrieben. Die Postkarten habe ich alle noch. Die bunten Briefmarken, die Poststempel mit den fremden Städtenamen: Wien, Antwerpen, Paris, London, Belgrad, Rom, Sao Paulo, Montevideo, Havanna, Stockholm, San Francisco, Miami …”, heißt es in der Kurzbeschreibung des Romans.
Johano Strasser wurde 1939 in Leeuwarden (Niederlande) geboren. Er ist verheiratet, Vater dreier erwachsener Kinder und lebt in Berg. Der Promotion in Philosophie im Jahr 1967 folgte zehn Jahre später die Habilitation in Politikwissenschaft. Von 1971 bis 1975 war er Stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungsozialisten, ab 1973 Mitglied in der Grundwerte-Kommission beim Parteivorstand der SPD. Von 1980 bis 1988 war Johano Strasser Redakteur und Mitherausgeber der politisch-literarischen Zeitschrift „L’80“. Seit 1983 ist er als freier Schriftsteller tätig, von 2002 bis 2013 war er Präsident des PEN-Zentrums Deutschland.
Der Eintritt für die Lesung beträgt zehn Euro. Reservierungen sind möglich per Mail an schad.kulturverein@gmx.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.