Am vergangenen Sonntag fand wieder die große LILALU Wintergala statt. Dieses Jahr nahmen 485 Kinder und Jugendliche teil, die in der wunderbaren Atmosphäre des Circus Krone zeigen konnten, was sie alles in diesem Jahr gelernt hatten.
Unter dem Motto „Kinder des Olymp“ hatten die Teilnehmer des Sommer- und Herbstprogramms die Chance richtige Zirkusluft zu schnuppern und verwandelten den größten Zirkus Europas in einen Ort des Staunens. Die 2600 Zuschauer waren begeistert von der Professionalität, mit der die Kinder unter der Regie von David Shiner vom Cirque du Soleil ihre Nummern präsentierten. Die wortgewandten Sprechstallmeister führten mit ihrer Moderation durch das Programm, und die Show bot von den beliebten LILALU-Clowns bis zu waghalsiger Akrobatik alles, was das Zirkusherz begehrt.
Integration von Kindern mit Migrationshintergrund ist bei LILALU ein wichtiger Schwerpunkt. Schirmherrin Christa Stewens erklärte dazu: „LILALU, das ist Präventionsarbeit pur. Hier erlernen Kinder wichtiges Rüstzeug fürs Leben.“ Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Sozialordnung, dessen Chefin Stewens bis zur Landtagswahl war, finanzierte dieses Jahr 340 Plätze für Kinder aus einkommensschwachen Verhältnissen. Diese Kinder durften das Workshopprogramm und die Ganztagsbetreuung kostenlos nutzen.
Als weiteren Kooperationspartner konnte LILALU die Philipp-Lahm-Stiftung gewinnen und das Projekt „Mädchen an den Ball“ weiter ausbauen. Jetzt findet außerhalb der Ferienworkshops auch an drei Standorten in München wöchentlich kostenloses Fußballtraining für Mädchen statt. Dieses ambitionierte Projekt soll soft skills wie Teamfähigkeit und Integrationsbereitschaft fördern. Bei der Gala konnten die Fußballmädels zeigen, welche Kunststücke sie drauf haben.
Die LILALU Wintergala war für viele Kinder der Höhepunkt des Jahres. Endlich einmal Star sein und in der Manege stehen! So bescherte LILALU den Familien ein wunderschönes besinnliches Erlebnis, das Kinder und Erwachsene auf die Weihnachtszeit einstimmte.
Auch das kommende Jahr hat Einiges zu bieten. LILALU wird sein Ferienangebot auf Augsburg und andere Städte ausweiten, um noch weiteren Kindern unbeschwerte und spannende Ferientage zu bereiten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.