Am Montag, 7. Oktober, gegen 22 Uhr, erhielt eine 80-Jährige einen Anruf von einer bislang unbekannten Tatverdächtigen auf ihrem Festnetztelefon. Die Anruferin gab sich als Tochter der Seniorin aus und erzählte, dass sie einen Unfall verursacht habe und nur gegen die Hinterlegung einer Kaution aus der Haft entlassen werden könne.
Anschließend wurde das Gespräch an einen weiteren Tatverdächtigen weitergegeben, der angab, Polizist zu sein und die 80-Jährige fragte, ob sie Bargeld oder Schmuck zu Hause habe. Da dies von der Seniorin bejaht wurde, wurde am selben Abend eine Übergabe vereinbart, bei der Schmuck und Bargeld in einem Gesamtwert von mehreren tausend Euro auf offener Straße übergeben wurde.
Erst am darauffolgenden Tag wurde durch die 80-Jährige die Polizei informiert, wo der Betrug schließlich aufflog.
Beschreibung des Abholers:
männlich, ca. 50 Jahre, kräftige Statur, schwarze Haare, westeuropäisches Erscheinungsbild; sprach deutsch
Zeugenaufruf:
Wer hat in der Nacht auf Dienstag, 8. Oktober, im Bereich der Freischützstraße und Johanneskirchner Straße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.