Mitten im Winter steht bei den Triathleten natürlich noch das Schwimmen und das Lauftraining im Vordergrund - aber die Sommersaison ist gar nicht mehr so weit, und da gehört im Triathlon die dritte Disziplin noch dazu: das Radfahren. Während bei den Kinder bis dreizehn Jahren im Triathlon noch ausschließlich Mountainbikes und Treckingräder genutzt werden, sind bei den Jugendlichen schon bei vielen Wettkämpfen Rennräder erlaubt. Und ab sechzehn Jahren ist sogar schon ein Start bei den vielen Volkstriathlons in der Umgebung von München möglich.
Natürlich ist ein Rennrad kein Muss - aber die Dinger sind nun mal einfach schneller. Nur: das Teenager-Budget ist oft eingeschränkt - und deshalb treten die Nachwuchstriathleten im MRRC München, dem größten bayerischen Triathlonverein jetzt mit einer witzigen Aktion an die Öffentlichkeit: „Fisch sucht Rennrad”. Manch begeisterter Rennradler hat sicher noch ein unbenutztes Rennrad im Keller stehen, dass er günstig abgeben könnte – und schon in wenigen Monaten würde ein motivierter Siebzehnjähriger darauf sitzen.
Aber natürlich suchen die Teenager auch noch Trainingspartner. Wer Lust auf Sport in einer gut gelaunten Gruppe hat – der Nachwuchs des MRRC trainiert montags und mittwochs im Schwimmbad des Schulzentrums Moosach, Lauf- und Athletiktraining ist freitags in Gern am Dantestadion. Insgesamt 14 Trainer betreuen die Trainingsgruppe, zu der mittlerweile mehr als sechzig Kinder und Jugendliche von sechs bis achtzehn Jahren gehören – und auch Anfänger sind herzlich willkommen. Wer mehr wissen will, sollte ein E-Mail an info@triathlon-muenchen.de schicken - oder sich den Infotag am 8. März zwischen 17 Uhr und 20 Uhr in der Geschäftsstelle des MRRC München (Hohenlohestr. 67) vormerken.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.