Es sind kleine Schritte, die Michael täglich macht: Mal das Bein anwinkeln, wieder ausstrecken, vorsichtig belasten und dann wieder mit Krücken laufen. Was war passiert? An einem sonnigen Herbsttag fuhr Michael Lubisch zum Bergsteigen ins Watzmanngebirge. Am Nachmittag beim Abstieg passierte es: Ein Fehltritt, der 30-Jährige rutscht aus, verliert die Kontrolle und stürzt. Mit starken Schmerzen wird er von der herbeigerufenen Bergwacht ins Tal und anschließend in die Klinik gebracht. Dort stellt sich heraus, dass er sich einen Lendenwirbel gebrochen hat. Als er erfährt, dass er sich zudem einen komplizierten Trümmerbruch am linken Oberschenkel zugezogen hat, wird ihm schnell klar, dass er die nächsten Wochen wohl mit Gips und Krücken verbringen würde. Ein schmerzhaftes Ende eines eigentlich wunderschönen Herbsttages im Gebirge.
Michael Lubisch muss etliche Operationen über sich ergehen lassen. Noch in der Klinik nimmt er Kontakt zum ADAC Unfallschutz auf. Die freundliche Mitarbeiterin erkundigt sich nach seinem Gesundheitszustand und steht ihm mit Rat und Tat zur Seite. „Ich wusste nicht, wie es nach meinem Klinikaufenthalt weitergehen sollte. Da war der medizinische Rat vom ADAC Gold wert und es war ein schönes Gefühl, dass mir geholfen wurde“, erzählt der Münchner. Für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt organisierte der ADAC die Ergo- und Physiotherapien. Neben der Rundum-Betreuung erhielt Michael Lubisch zudem gemäß seines Vertrags umfangreiche finanzielle Unterstützung: 25 Euro pro Tag in der Klinik, ab dem 21. Tag 2000 Euro Übergangsleistung, und ab dem 43. nochmals 4000 Euro. Die Bergungskosten in Höhe von 2150 Euro wurden komplett übernommen, für bis zu 5000 Euro würde der ADAC in seinem Tarif aufkommen. Darüber hinaus erhielt er 250 Euro „Gipsgeld“ aufgrund seiner ambulanten Behandlung und der Arbeitsunfähigkeit.
Den ADAC Unfallschutz gibt es bereits ab 6,08 Euro pro Monat. Informationen über sämtliche Leistungen gibt es in allen ADAC Geschäftsstellen und unter Tel.: 089/5195-159.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.