Bald steht auf dem Westfriedhof rund ums Jahr Gießwasser zur Verfügung. Dazu werden neue Gießwasserleitungen verlegt. Insgesamt neun Kilometer Rohre werden dazu in den kommenden zwei Jahren in den Boden eingelassen. Um die Bauarbeiten so kurz wie möglich zu gestalten, erfolgen sie abschnittsweise parallel an zwei Orten gleichzeitig. Die Erneuerung wurde notwendig, da die vorhandenen Leitungen stark sanierungsbedürftig und nicht frostsicher waren.
Da die Gießwasserleitungen ausnahmslos in den Wegen auf dem Friedhof verlaufen, müssen diese abschnittsweise gesperrt werden. Mit der Einrichtung der Baustellen wurde in den vergangenen Wochen begonnen, die eigentlichen Bauarbeiten starten nun im Nordosten und Südwesten des Friedhofs.
Die Verlegung erfolgt mit zwei Wanderbaustellen. Diese wechseln abschnittsweise durchschnittlich alle drei Tage ihren Standort. Vorne wird aufgegraben, in der Mitte die neue Leitung verlegt, hinten zugeschüttet und der Weg wiederhergestellt. Somit ist sichergestellt, dass die fertigen Abschnitte sofort wieder für die Friedhofsbesuchenden freigegeben werden können. Die Bauabschnitte werden jedoch so kurz sein, dass man sie auch problemlos über andere Wege umgehen kann.
Die neuen Gießwasserleitungen werden in einer Tiefe von circa 1,20 Meter verbaut und sind damit frostsicher. So können die Wasserleitungen auch im Winter Wasser liefern und müssen im Herbst nicht mehr entleert und abgedreht werden. Außerdem werden sie nicht mit Frischwasser gespeist, sondern sind an eine neue Zisterne angeschlossen, die im Frühjahr im Bereich des jetzigen Betriebshofs eingebaut wird.
Der Anschluss an die Zisterne erfolgt nach Fertigstellung der ersten beiden Bauabschnitte im Nordosten und Südwesten. Bereits ab Herbst fließt dort das Gießwasser aus den neuen Leitungen und wird künftig auch im Winter an 20 speziellen Winterzapfstellen zur Verfügung stehen. Diese werden gleichmäßig über den Friedhof verteilt sein. Der Großteil der bisherigen Brunnen wird jedoch nach wie vor über den Winter entleert und abgedeckt, da das stehende Wasser in den Becken die Brunnen bei Frost sprengen und beschädigen würde.
Ab 2026 werden die Gießwasserleitungen dann in den Nordwesten und Südosten des Friedhofs verlegt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.