Die Volkshochschule Unterhaching hat ein neues Angebot für Eltern, Tagesmütter und Interessierte. Folgende Lehrgänge finden im KUBIZ in der Jahnstraße 1 statt.
Am Montag, 25. November, von 19.30 bis 21.00 Uhr im Zimmer 220 lehrt Doris Lecker das Thema »Starke Kinder brauchen starke Eltern oder noch was? Für Interessierte und Eltern von Kindern mit sechs bis elf Jahren«. Die Gebühr beträgt 9 Euro. Unter dem Titel »Vom Umgang mit Schlitzohren und Rabauken« erzählt Andreas Schüll am Mittwoch, 6. November, von 19.00 bis 21.30 Uhr im Zimmer 220. Die Kosten dieses Lehrgangs betragen 15 Euro. Für 12 Euro kann der Vortrag »Wo die wilden Kerle wohnen Sind Jungen wirklich anders?« von Sabine Getz besucht werden, und zwar am Donnerstag, 17. Oktober, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Zimmer 222. »Die große Wut der Kleinen...und die geduldige Liebe der Eltern Wenn Kinder trotzen« für 12 Euro trägt Sabine Getz am Donnerstag, 7. November, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Zimmer 222 vor. Bettina Schaafs Lehrgang »Alles is(s)t bestens. Bei Ihnen auch? Die Problemzone Esstisch« kann für 8 Euro am Dienstag, 14. Januar, von 19.30 bis 21.00 Uhr im Zimmer 222 belegt werden. Am Mittwoch, 6. November, und Mittwoch, 13. November, jeweils von 19 bis 21 Uhr lehrt Andrea Seidel im Zimmer 222 für 35 Euro über »Frühes Forschen®«. Susy Bergmann gibt am Samstag, 23. November, von 10 bis 17 Uhr den Lehrgang »Seid ihr alle da? Die Technik des Puppenspiels Fortbildung für Eltern, Erzieher und Interessierte« für 34 Euro im Zimmer 222. Und im Ortszentrum, Hofmarkweg 7, im vhs-Raum 3 wird der Vortrag »Vorlesen für Jung und Alt lebendig gestalten« veranstaltet. Am Samstag, 25. Januar, von 10 bis 15 Uhr werden Thomas Koch und Christine Ackermann über dieses Thema.
Weitere Informationen zu den Lehrgängen unter www.vhs-unterhaching.de .
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.