Lernen über Kornelkirsche, Hagebutte und Co. eine kulinarische Naturexkursion des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) für die ganze Familie findet am Samstag, 27. September, im Olympiapark statt.
Referentin Alicia Bilang nimmt die Teilnehmer etwa zweieinhalb Stunden mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Spiridon-Louis-Ring/Ecke Ackermannstraße. Die Anmeldung erfolgt unter bilang@web.de oder Tel. 3 56 95 46. Die Kosten betragen für Erwachsene 8 Euro, für LBV-Mitglieder 6 Euro. Kinder sind frei.
Mitzubringen sind ein kleines Einmachglas sowie Teller, Becher und Löffel. Im Spätsommer beschenkt uns die Natur großzügig mit einer Vielfalt an Wildfrüchten, die überall in Stadtparken auf Bäumen und Sträuchern gedeihen. Sie reifen rechtzeitig, um uns als Vitaminvorrat für den Winter zu dienen und unser Immunsystem für die kalte Jahreszeit zu stärken. Nicht ohne Grund sind Kornelkirschen, Hagebutte, Vogelbeeren, Weißdorn und Schlehen in der modernen Küche und in der Hausapotheke wieder gefragt: In ihnen stecken mehr Vitamine, Mineralien, Antioxidantien und sekundäre Wirkstoffe als in gezüchteten Beeren und Obstsorten. Wildfrüchte sind nicht nur gesund, sondern auch lecker und unglaublich vielseitig die Zubereitungs-und Kombinationsmöglichkeiten sind beinahe grenzenlos. Ob süß oder sauer es gibt Rezepte für praktisch jede Geschmacksrichtung und Vorliebe. Während eines Spaziergangs im Olympiapark lernen Naturfreunde die große Vielfalt der Wildfrüchte kennen und sie von giftigen Doppelgängern unterscheiden. Dabei erfahren sie Wissenswertes über ihre Ökologie, Kulturgeschichte und Anwendung in der Küche. Die vor Ort geernteten Früchte werden als Marmelade oder Tee zubereitet. Außerdem kosten die Teilnehmer selbstgemachte Chutney, Speiseeis und Likör.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.