Die gegenwärtig 1.543 Mitglieder der Alpenvereinssektion in Zorneding und alle interessierten Bergfreunde aus der Region können sich in diesem Sommer wieder auf ein reichhaltiges Tourenprogramm freuen. Im vor Kurzem vorgestellten Sommerprogramm der Sektion Zorneding warten
insgesamt 80 Touren auf die Gipfelaspiranten.
Auf in die bayerischen Alpen
Wanderungen in den Münchner Hausbergen Mit Touren-Tipps von Münchner Wochenanzeiger-Redakteur Stefan Dohl
Das Mitteilungsheft liegt ab sofort zur Abholung in der Vereinshütte, Wasserburger Landstraße 29, im Rathaus und in der Bücherei in der Schulstraße, sowie zum Download unter www.alpenverein-zorneding.de im Internet bereit. Doch nicht nur sportlich anspruchsvolle und knackige Mehrtagestouren für erprobte Alpinisten bietet das Programm. Es darf nämlich ruhig auch einmal etwas gemächlicher zugehen: »Seit letztem Herbst gibt es angebotene Touren für wenig erprobte Berggänger«, so Katharina Basan, Pressesprecherin der Zornedinger Alpinisten. »Im diesjährigen Sommerprogramm werden diese Touren als gemütlich eingestuft«. Somit können auch unerfahrene Wiedereinsteiger sorgenfrei ihre Wanderstiefel schnüren. Besonders gefragt sind heuer auch wieder die »Kulturwanderungen« mit dem Bergführer Bernd Hagl, der es schafft »mit seinem breitem Kulturwissen« immer mehr Teilnehmer anzuziehen, heißt es von der Sektion.
Aber auch an Angeboten für den Nachwuchs mangelt es in Zorneding nicht. So hat die
Jugendreferentin Vanessa Rieger zum Schuljahresanfang eine neue Jugend-Bouldergruppe ins Leben gerufen. Zusätzlich gibt es in diesem Sommerheft ein separates Programm, das sich besonders für Jugendliche ab 14 Jahren eignet. Auch diejenigen, die bisher noch nicht viel Bergerfahrung sammeln konnten, können dabei mitmachen. Monatlich soll der Nachwuchs bei einer Bergtour an die »Faszination Alpen« herangeführt werden. Neben Kompass-Lesen und eine Einführung in die Sicherungstechniken warten spannende Unternehmungen wie Felsklettern im Klettergarten in Bad Heilbrunn, eine Höhlenwanderung zum Angerlloch oder aber das Kennenlernen von Klettersteigen bei einer Tour auf die Alpspitze bei Garmisch-Partenkirchen.
Die Sicherheit der Mitglieder genießt bei allen Touren selbstverständlich die höchste Priorität. Zu mehr als Stolperunfällen infolge von Unachtsamkeiten ist es in der DAV-Zorneding bisher zum Glück nicht gekommen. Auch eine Tatsache, die den Tourenleitern zu verdanken ist: Insgesamt stehen heuer 26 ausgebildete Fachübungsleiter und langjährige Tourenleiter bereit, die durch interne Fortbildungen immer auf dem neuesten Stand gehalten werden.
Bei allen Bergtouren und Wanderungen, steht die Zwischenmenschlichkeit und der Zusammenhalt der Truppe im Focus. »Ein wichtiger Punkt in unserer Sektion ist der familiäre und freundschaftliche Charakter der Unternehmungen«, sagt die Sektionsvorsitzende Elke Piwowarsky. »Neu hinzugekommene Mitglieder bestätigen uns dies immer wieder.« Ein großer Ansporn für den Zornedinger Alpenverein ist es daher, diesen Anspruch auch weiterhin gerecht zu werden.
Von Stefan Dohl
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.