Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat in der Vollversammlung am Donnerstag (25. Februar) Stadtrat Dr. Alexander Dietrich dessen örtliche Schwerpunkte die Stadtteile Moosach (10) und Felmoching-Hasenbergl (24) sind zum neuen Personal- und Organisationsreferenten gewählt. Am 1. Juli wird er sein neues Amt antreten.
Artikel zu Dr. Alexander Dietrich
Fünf Referentenposten galt es insgesamt zu wählen. Baureferentin Rosemarie Hingerl und Kämmerer Dr. Ernst Wolowicz wurden jeweils im Amt bestätigt. Der bisherige Personalreferent Dr. Thomas Böhle wurde zum neuen Kreisverwaltungsreferent gewählt.
Neu im Amt ist neben Stadtrat Dr. Alexander Dietrich SPD-Stadträtin Beatrix Zurek, die künftig neue Schulreferentin wird.
»Alexander Dietrich verbindet politisches Denken, beeindruckende Berufserfahrung im Beamtenrecht, kommunikative Fähigkeiten sowie profunde Kenntnisse der Stadtverwaltung und des Stadtrats. Ich kenne Alexander Dietrich schon seit vielen Jahren. Ich bin mir sicher, er wird als städtischer Referent neue und belebende Impulse setzen. Alexander Dietrich eine gute Wahl für München«, so Bürgermeister Josef Schmid (CSU).
»Wir gratulieren unserem Stadtrat Dr. Alexander Dietrich herzlich zu seiner Wahl zum neuen Personalreferenten! Er hat sich auf diesen Posten, der öffentlich aus- geschrieben wurde, beworben und mit seinem souveränen Auftreten und der besten Eignung in allen Kompetenzfeldern auf ganzer Linie überzeugt. Es zeigt sich: Leistung setzt sich durch«, sagte Stadtrat Hans Podiuk, Vorsitzender der CSU-Fraktion.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.