Trotz Corona ist der Geschichtsverein Moosach e.V. nicht untätig und hat Heft 3 (2020) der Moosacher Geschichtsblätter herausgebracht.
Wie für die ersten beiden Hefte wurde kein Hauptthema gewählt, sondern es sollte wieder eine möglichst bunte Mischung von Themen aus allen Zeiten präsentiert werden, die zeigt, wie interessant und abwechslungsreich Moosachs Geschichte war. Ganz besonders ist ein Beitrag von dem im November 2017 verstorbenen Stadtteilhistoriker Wolfgang Linden. Er hatte über die Geschichte der Olympia-Pressestadt einen Vortrag erarbeitet und gehalten. Diesen hat nun seine Frau für das Heft in Schriftform überarbeitet - zu finden auf Seite 44 "Sprachrohr der Olympischen Spiele - Die Olympia-Pressestadt".
Die Infos zum neuen Heft:
Format: DIN-A4 hochkant, gebunden, 72 Seiten, Auflage: 750, Preis: 5 Euro. Erhältlich bei Blattgold in der Meile Moosach, im Stadtteilladen, direkt beim Geschichtsverein Moosach und im Hugendubel im OEZ sowie im Pelkovenschlössl nach der Wiedereröffnung.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.