Nach Monaten der Vorbereitung ist es nun soweit. Das Projekt Kleinkunstbühne feiert in Deisenhofen in der Gaststätte Weißbräu am Hubertusplatz am Freitag, 10. Februar, Premiere. Den Machern um Werner Reischl ist es gelungen, neben Bühnen-Novizen auch gestandene Künstler aus dem Genre als »Geburtshelfer« zu gewinnen.
Allen voran soll Daniel Oberneder das Publikum anlocken um dem Newcomer-Brettl aus den Startlöchern zu helfen. Mit dem Liedermacher Rainer Markus Wimmer wird ein bundesweit bekannter Badenser mit seinen »WimmerX« als Opener den Grundstein für Kleinkunst an dem Abend legen.
Das »ZartCore Duo« bringt sein Publikum mit launig, skurrilen Liedern als »Die Schöne und der Bub« zum Schmunzeln. Gestaltet vom Moderator Werner Reischl und ergänzt um Gedichte und Wortspiele mit Birgit Hufnagl wird sich auch ein ganz neues Gesicht mit Claudia Hoffmann-Glaser als Kabarettistin präsentieren. Die Bühne ist bereitet jetzt ist es am applausfreudigen Publikum, das Parkett zu füllen und bei freiem Eintritt der Premiere zum gelungenen Anfang zu verhelfen. Die Veranstaltung braucht natürlich auch Geld, das diesmal über den »Gagen-Hut« als freiwilliger Beitrag/Eintritt von den Veranstaltern am Ende eingesammelt wird.
Eine abwechslungsreiche und vielseitig vergnügliche Abendgestaltung einfach hingehen und sich anstecken lassen von der Lebensfreude, die alle Künstler auf die Bühne bringen. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.45 Uhr.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.