Die Bürgerstiftung Holzkirchen, als Koordinator des Netzwerkprogramms »Holzkirchen Engagiert (HE)«, hat von der Firma Sandoz eine Spende in Höhe von 5.000 Euro erhalten.
Im Rahmen der Grundsteinlegung für die neuen Hexal-Gebäude in Holzkirchen übergab Dr. Stephan Eder, Country Head Sandoz Deutschland und Vorstandsvorsitzender der Hexal AG, die Spende an Ute Lenz und Dr. Frank Strathmann (Bürgerstiftung Holzkirchen). Das Geld soll vor allem zur Unterstützung von lokalen Integrationsprojekten eingesetzt werden.
Mit der Sandoz/Hexal-Spende sollen insbesondere bestehende Projekte und Prozesse im Bereich der Flüchtlings- und Integrationshilfe weiter gestärkt werden. Ein neuer Fokus soll hierbei auf einem verbesserten Zugang zu medizinischen und gesundheitsorientierten Informationen für Flüchtlinge und sozial schwächere Personengruppen liegen. »Wir danken für die großzügige Spende. Sie leistet einen wichtigen Beitrag, damit wir Menschen in schwierigen Lebenssituationen begleiten, neue Kontakte aufbauen und ein unterstützendes Miteinander möglichst auch generationenübergreifend organisieren können«, so Ute Lenz, Vorstandsbeauftragte der Bürgerstiftung für Unternehmenskooperationen und Corporate Volunteering.
Mit ihrer Spende anlässlich der neuen Grundsteinlegung möchte Sandoz auch sein soziales Engagement für den Standort Holzkirchen zum Ausdruck bringen und die lokalen Strukturen des Bürgerschaftlichen Engagements stärken. Dazu der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Holzkirchen Frank Strathmann, der auch das vom Bundessozialministerium und zahlreichen Stiftungen geförderte Netzwerk »Holzkirchen Engagiert« koordiniert: »Es freut uns, dass wir mit diesem finanziellen Engagement den bereits eingeschlagenen Weg der Trisektoralität, d.h. der kooperierenden gesellschaftlichen Verantwortung von zivilgesellschaftlichen Akteuren, Wirtschaft und Politik für das Gemeinwohl in Holzkirchen, nun noch intensiver beschreiten können.«
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.