26 Mitglieder - darunter 2 Neuzugänge - konnte Fussi-Boss Christian Eringer bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Kirchseeoner Freizeitclubs begrüßen. Trotz mehrerer Investitionen im vergangenen Jahr, konnte zu Beginn der Kassenwart einen ausgeglichenen Finanzstatus den Mitgliedern präsentieren. Dieser resultiert, so Eringer in seinem Tätigkeitsbericht, durch eine Vielzahl von Veranstaltungen bei der die „Weiß-Blauen“ dem Kirchseeoner Vereinsleben ihren Stempel aufdrückten. Selbstverständlich blitzte auch wieder das sportliche Talent im vergangenen Jahr hervor. Beim Kegelturnier des hiesigen KC`s, konnte in allen Sparten ein Spitzenplatz belegt werden. Das vereinsinterne Tischtennisturnier verzeichnete sogar einen Teilnahmerekord. Traditionelle Veranstaltungen wie Vater- und neuerdings auch Muttertagstour, Vereinsausflug und die stimmungsvolle Weihnachtsfeier komplettierten das Jahr 2018. Dass bei so viel bewährter Struktur kein Anlass zu großen Änderungen besteht, versteht sich fast von selbst. Eine Neuerung gibt es allerdings doch für den FC Fussi. Der diesjährige Vereinsausflug findet erstmals mit dem befreundeten Kirchseeoner Boßelclub statt. Ziel der 4-tägigen Reise ist die schlesische Kulturmetropole Breslau.
Eine kurze Vorschau auf den bevorstehenden Auftritt von Django Asül am 10. Mai in der ATSV-Halle beendete den ersten Teil der Versammlung, ehe zur turnusmäßigen Neuwahl der Vorstandschaft aufgerufen wurde. Hier gab es keine Neuerungen zu vermelden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.