Mit der Aktion „WiesnGentleman“ unter dem Slogan „Respekt ist meine Stärke!“ setzt sich Condrobs e. V. bereits zum siebten Mal für Respekt und Zivilcourage rund um das Oktoberfest ein. Als Schirmherr unterstützt Oberbürgermeister Dieter Reiter das Projekt, ebenso wie viele Prominente. Die jährliche Kür des WiesnGentleman zeichnet beispielhaft diejenigen aus, die sich stark machen für ein friedliches Fest und sich für andere einsetzen. Mit der Aktion WiesnGentleman und der Streetwork im Umfeld des Oktoberfestes stößt Condrobs auf große Resonanz, vor allem die Wiesngänger selbst bestätigen, wie notwendig dieses Engagement ist.
Mitarbeiter*innen von Condrobs werden täglich von 15 bis 19 Uhr am Esperantoplatz vor dem Eingang zum Oktoberfest für ein friedliches Miteinander werben. Mit Give-aways und im persönlichen Gespräch sensibilisieren sie die Besucher dafür, beim gemeinsamen Feiern gegenseitig die Grenzen zu wahren und sich dafür einzusetzen, dass andere es auch tun.
An den Wochenenden und vor dem Feiertag sind zusätzlich Streetworker*innen von Condrobs (von ConAction und HaLT) im Umfeld der Festwiese unterwegs. Sie helfen insbesondere den jungen Wiesn-Besucher zwischen 19 und 23 Uhr mit Sofortmaßnahmen: es werden verlorengegangene Freunde ausfindig gemacht, in schwierigen Situationen interveniert, Tipps für den sicheren Nachhauseweg besprochen, bei Bedarf die Polizei, der Sicherheitsdienst oder der Rettungsdienst gerufen und zur Sicheren Wiesn und dem Jugendschutz vermittelt. „Gerade rund um das Oktoberfest ist die konkrete Hilfe vor Ort für die jungen Menschen überaus wichtig. Unsere Streetworker helfen und intervenieren bei konkreten Ausnahmesituationen, klären aber auch präventiv über mögliche Risiken beim Feiern auf“, so Frederik Kronthaler, Geschäftsführer Angebote Jugendliche und junge Erwachsene bei Condrobs.
Bereits jetzt kann man sich für den WiesnGentleman 2019 bewerben oder jemanden vorschlagen. Die Merkmale eines WiesnGentleman beschreibt Frederik Kronthaler so: „Ein echter WiesnGentleman bleibt selbst in hitzigen Situationen cool, respektiert die persönlichen Grenzen jeder anderen Person und setzt sich hilfsbereit für andere ein. Beim Feiern auf der Wiesn bleiben der Respekt und die Zivilcourage, gerade gegenüber Frauen, leider oft auf der Strecke. Für einen WiesnGentleman sollte es dazugehören, bei respektlosen Sprüchen nicht wegzuhören und klar und deutlich Stellung zu beziehen.“ Damit eine Eskalation im Idealfall gar nicht erst entsteht, sollten Wiesnbesucher sich anderen gegenüber fair verhalten, bereits auf den Ansatz von Grenzüberschreitungen oder einer Gewaltanwendung reagieren und Sicherheitsdienste und/oder Polizei auf entsprechende Beobachtungen hinweisen.
Prominente Unterstützer wie Schauspieler Stefan Murr setzen sich für die Aktion WiesnGentleman ein: „Wenn alle ein bisschen die Augen aufhalten, Zivilcourage zeigen und Grenzverletzungen in ihrer Umgebung nicht tolerieren, können alle friedlich und ausgelassen feiern!“ Weitere prominente Unterstützer sind unter anderem Hannes Ringlstetter, Max von Thun und Johanna Bittenbinder.
Für die Kür des WiesnGentleman 2019 wird eine prominente Jury aus den eingesandten Geschichten zu wahren Begebenheiten den Gewinner auswählen. Teilnehmen können alle, die sich auf dem Oktoberfest für ein respektvolles Miteinander stark gemacht und sich als Gentleman erwiesen haben. Der WiesnGentleman 2019 erhält als Preis ein Hirmer Wiesn-Outfit. Unter allen Einsendungen werden jeweils drei Gutscheine für ein Wiesn-Gedeck (eine alkoholfreie Maß und ein Hendl) verlost.
Bewerbungen bitte an wiesngentleman@condrobs.de Für die Umsetzung der Aktion WiesnGentleman ist Condrobs auf Spenden angewiesen. Unterstützen Sie uns! Wir freuen uns über jeden Betrag.
Spendenkonto:
Stadtsparkasse München
Empfänger: Condrobs e. V.
IBAN: DE86 7015 0000 0000 3582 00
BIC: SSKMDEMMXXX
Verwendungszweck: WiesnGentleman
Weitere Informationen rund um die Kampagne „Respekt ist meine Stärke“ und den „WiesnGentleman“ findet man unter: www.condrobs.de/wiesngentleman
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.