Die Sommerferien sind nicht mehr weit entfernt. Doch Corona ist immer noch allgegenwärtig, beeinflusst weiterhin den Alltag und die Ferienplanung. Doch ICOYA bringt Farbe ins Spiel. Wie das? Mit einem „Straßen-Kunst-Camp“ vom 3. bis 7. August für Kinder und Jugendliche (Teilnahme ab 10 Jahren). Natürlich unter Beachtung aller Infektionsschutzmaßnahmen. Ein ganz besonders farbenfrohes Spektakel, bei dem sich alles um Graffiti drehen wird. Die internationale Künstlercrew von ICOYA veranstaltet das Camp zusammen mit dem „Multikulturellen Jugendzentrum“ (MKJZ) - eine städtische Einrichtung in Trägerschaft des Kreisjugendrings München-Stadt (KJR). Das Motto lautet einmal mehr: „Beweg‘ deine Welt.“
Fünf Tage lang wird gezeichnet, gemalt und gesprüht – können die Kids ihrer Kreativität voll und ganz Ausdruck verleihen. In den wildesten, fetzigsten und schönsten Farben. „Wir sind sehr froh, dass durch die weitere Lockerung der Corona-Beschränkungen ein Straßen-Kunst-Camp wieder möglich ist“, sagt Gerda Kindélan Roché, Vorstand von ICOYA. „Durch Corona waren uns in den vergangenen Monaten größtenteils die Hände gebunden. Während der Pandemie konnten wir zwar interaktive Angebote für Kinder und Jugendliche im Internet und für Zuhause anbieten – wie unser mobiler Kräutergarten. Doch unser gesamtes Team kann es nun kaum erwarten, endlich wieder mit den Kids draußen zu arbeiten und aktiv zu sein.“
Von 9 Uhr bis 17 Uhr laufen dazu täglich kleine Workshop-Gruppen, in denen Jungs und Mädels zusammen mit Münchens Breakdance- und Graffiti-Legende Aloun, Streetartist Ray Moore, dem Künstler Julian Momboisse und der Designerin Sinaver Uka-Kargus erleben können, wie so ein Graffiti-Kunstwerk entsteht. Die Kids legen dabei selbst Hand an, sprühen, zeichnen und malen. Die Anmeldegebühr für das fünftägige Camp beträgt 75 Euro inklusive Verpflegung. Für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien ist das Camp kostenfrei.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.