Angesichts der Herausforderungen der Altersarmut in München setzt sich KulturRaum München mit einer besonderen Osteraktion für Senior:innen ein, die von Armut betroffen sind. Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Lebensfreude im Alter” startet die Initiative erneut eine Aktion, um Kultur- und Freizeitwünsche von älteren Menschen zu erfüllen.
Die Teilnahme ist unter www.kulturraum-muenchen.de/kulturwunschnest möglich. Hinter jedem virtuellen Osterei verbirgt sich der Name, das Alter und der Wunsch einer Person über 60, die von finanziellen Einschränkungen im Alter betroffen ist. Diese Wünsche reichen von einem Besuch im Tierpark über klassische Konzerte bis hin zur unterhaltsamen Komödie. Durch Spenden haben Bürger:innen die Möglichkeit, konkret zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen in München beizutragen. Die Spenden sind bis Ostermontag, den 1. April möglich.
Die 120 Wünsche wurden bei Klient:innen der Alten-Service Zentren Isarvorstadt (Caritas) und Altstadt (Arbeiter-Samariter-Bund) gesammelt. KulturRaum München arbeitet eng mit sozialen Einrichtungen zusammen, um bedürfnisorientierte´Kulturangebote für finanziell benachteiligte Senior:innen in der Stadt zu ermöglichen.
„Armut im Alter hat erhebliche Auswirkungen auf das Freizeitverhalten älterer Menschen. Wenn das Treffen mit Freunden und gemeinsame Unternehmungen zu kostspielig sind, führt das zu sozialer Isolation und Einsamkeit. Unser KulturWunschNest bietet den Münchner Bürger:innen eine wertvolle Chance, solidarisch zu handeln und dazu beizutragen, dass sich die Lebensqualität der beschenkten Senior:innen spürbar verbessert”, erklärt Katharina Maurer von KulturRaum München.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.