Es ist ein mittelgroßes Wunder und irgendwie weiß auch niemand so recht, wie man das in kurzer Zeit bewerkstelligen konnte. Vor wenigen Wochen setzte der MTSV Schwabing seine so erfolgreichen Bundesliga-Basketballerinnen vor die Tür, doch nun geht die Korbjagd weiter. Seit Montagnachmittag ist der Erfolg der Rettungsmission offiziell und die Mannschaft wird kommende Saison für den Verein München Basket spielen.
Der Auszug aus Schwabing versteht sich dabei von selbst.
München Basket hat schon lange den Plan von den großen Events in der Schublade liegen. Diese sehen Dreifachspieltage vor, mit der Rollstuhl-Bundesliga, der Damen-Bundesliga und der 2. Bundesliga der Herren. In der olympischen Basketballhalle, der Rudi-Sedlmeier-Halle, sollten diese Basketball-Festtage im ganz großen Rahmen aufgezogen werden.
Nun drohte der Plan zu scheitern, weil der MTSV Schwabing sein Team stoppte. München Basket stand sofort für die Aufnahme bereit, wenn die Basketballerinnen ihren Etat selbst tragen können. Hierfür lief in den vergangenen Wochen eine große Hilfsaktion an, bei der sich neue Sponsoren fanden, Basketballfreunde halfen und auch viele Fans Geld spendeten. Der letzte Mosaikstein war nun der Einstieg einer Werbeagentur als Hauptsponsor.
Für Bastian Wernthaler hat nun sein neues Basketballleben begonnen. In seinen fünf Trainerjahren hat er die Mannschaft von der Regional- in die Bundesliga und dort zuletzt sogar ins deutsche Pokalfinale geführt. Ab sofort zieht der Rechtsanwalt in der Rolle des Teammanagers hinter den Kulissen die Strippen. »Ich merke jetzt erst, wie viel Arbeit das ist«, sagt Wernthaler.
Derzeit kümmert er sich um das Gesicht der neuen Mannschaft, das sich nicht wesentlich verändern wird. So sucht man derzeit vor allem für Conny Janzon Ersatz auf der Center-Position und einen Trainer. »Das ist eine attraktive Stelle«, sagt Wernthaler. Auch einen Wunschkandidaten habe man schon.
Der erste Transfererfolg ist die Verpflichtung der ehemaligen Nationalspielerin Danka Ilic. Sie hatte zuletzt eine Auszeit vom Leistungssport genommen. Gut sieht es auch bezüglich der Weiterverpflichtung von Sandra Carrol aus. Da sie beruflich an München gebunden ist, spielen andere Vereine keine Rolle. Bei ihr beschreibt Bastian Wernthaler die Überredungsfrage so: »Tut sie sich das alles noch ein Jahr an oder hört sie auf?« Die Chancen für Ersteres stehen gut.
Nico Bauer
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.