In der Erlöserkirche, Ungererstraße 13, wird am Gründonnerstag, 17. April, um 19.00 Uhr ein Gottesdienst mit Abendmahl gefeiert. Die Musik dazu steuert das Vokalensemble vox nova bei. Es sind die Lamentationes Jeremiae Prophetae à 4 von Orlando di Lasso zu hören. Den Gottesdienst hält Pfarrer Andreas Braveny.
Beim Gottesdienst am Karfreitag singt der Chor der Kirche unter der Leitung von Christian Seidler. Der Gottesdienst mit Abendmahl und Beichte beginnt um 10.00 Uhr. Es zelebriert Pfarrerin Annette Steck. Um 15.00 Uhr findet eine musikalische Andacht zur Todesstunde mit Musik von Georg Friedrich Händel statt. Die Solisten sind Johanna Schumertl (Sopran), Anderson Fiorelli (Cello) und Christian Seidler (Orgel). Die Andacht leitet Pfarrer Andreas Braveny. Am Karsamstag, 19. April, wird um 17.00 Uhr ein Gottesdienst im Münchenstift in der Rümannstraße 60 gefeiert.
Die Osternachts-Feier mit der neuen Pfarrerin Annette Schumacher beginnt in der Erlöserkirche am Sonntag, 20. April, um 05.00 Uhr morgens. Das Abendmahl ist, ebenso wie beim Festgottesdienst, alkoholfrei. Im Anschluss an die Osternacht wird zu einem Osterfrühstück im Gemeindehaus eingeladen.
Beim Oster-Festgottesdienst um 10.00 Uhr finden auch die Konfi-Taufen statt. Christian Seidler spielt österliche Orgelmusik aus Deutschland und Frankreich auf der Orgel.
Der österliche Kindergottesdienst beginnt um 10.00 in der Erlöserkirche.
Den Ostermontags-Gottesdienst mit erweitertem seniorenfreundlichem Kirchenkaffee im Pfarrgarten zelebriert Prarrer Edson Schumacher. Beginn ist um 10.00 Uhr.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.