Am Freitag, 31. Juli, fand die Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Poing statt. Auf der Tagesordnung stand die Wahl eines neuen Vorstandes. Eingangs begrüßte der amtierende stellvertretende Vorsitzende Hans Fritzmaier die Mitglieder.
Irmi Kraus überbrachte die Grüße des VdK-Kreisverbandes Ebersberg und leitete anschließend die Jahreshauptversammlung. Poings Erster Bürgermeister Albert Hingerl hob in seinen
Grußworten die Wichtigkeit eines Sozialverbandes, wie ihn der VdK in der heutigen Zeit darstellt, hervor. Um diese Wichtigkeit zu dokumentieren, stellte er sich auch zur Wahl als Vorstands-
mitglied des VdK-Ortsverbandes Poing zur Verfügung was von den Mitgliedern mit großem Zuspruch aufgenommen wurde.
Nach dem Tätigkeits- und Kassenbericht durch Eleonore Gigl erfolgte die Neuwahl des Vorstandes. Die Wahl wurde vom Ersten Bürgermeister Albert Hingerl und der Kreisgeschäftsführerin Irmi Kraus geleitet.
Für die Wahl zum ersten Vorsitzenden des VdK-Ortsverbandes Poing wurde Friedrich Hoggenmüller vorgeschlagen. Friedrich Hoggenmüller erläuterte die Vorstellungen des gesamten zur Wahl stehenden Vorstands für die nächsten vier Jahre.
Gewählt wurden ohne Gegenstimmen: Ortsvorsitzender: Friedrich Hoggenmüller;
Stv. Ortsvorsitzende: Eleonore Gigl; Frauenbetreuerin: Melina Vogt; Beisitzer: Walter Gigl, Kurt Fiedler, Elfriede Frantz, Hans Fritzmeier, Albert Hingerl.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.