Das Meldeergebnis ließ eine Rekordbeteiligung erwarten. Rund 460 Läuferinnen und Läufer, unter anderem auch aus Österreich und Südtirol, hatten sich im Vorfeld registrieren lassen. Letztlich gingen 376 Aktive an den Start, fünfzig mehr als 2009. Der Neuschnee und der strahlende Sonnenschein hatten den Postsportpark in den Morgenstunden in ein Winterwunderland, verwandelt.
Entsprechend gut gelaunt und motiviert gingen alle Teilnehmer zu Werke. Am Ende konnte auch der Veranstalter strahlen. Den Anfang machten die Jüngsten. In den Altersklassen der Jahrgänge bis 2001 siegte bei den Mädchen die erst siebenjährige Alexandra Zenz von TI Innsbruck-Sparkassen. Alexandra benötigte 4:05 Minuten für die rund 900 Meter lange Strecke. Bei den Buben siegte der neunjährige Linus Wiedenbauer von der LG Team Isartal. Die PSV-Läufer Tobias Hübner, Max Wiemken und Alexander Aigelander belegten die Plätze Drei, Sieben und Acht.
Münchner Stadion-Cross des Postsportvereins (PSV)
Moosach · Über Stock und über Stein Artikel vom 01.02.2011: Stadion-Cross im Münchner Norden
Moosach · Fit für olympische Spiele Artikel vom 25.01.2011: Vierter Münchner Stadion-Cross am kommenden Sonntag im Postsportpark
Moosach · Crossläufer trotzen schlechten Bedingungen Artikel vom 18.02.2009: 333 Teilnehmer beim zweiten Stadion-Cross des PSV München beweisen Kampfgeist
Moosach · PSV-Stadioncross Artikel vom 06.02.2008: Parcours rund um den Sportpark
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.