Dieser Tage hat die Hopfenernte in der Hallertau begonnen. Immer wieder schwirren „bienengleich“ die Traktoren mit den charakteristischen Rebenladern raus in die Hopfengärten und bringen das „Grüne Gold“ zur Verarbeitung auf die Bauernhöfe. Wer sich für die Hopfenernte interessiert, sollte unbedingt nach Au kommen, wo der Markt Au ein spektakuläres Festprogramm im Ortszentrum anbietet. Der vielfachen Hopfenzupfermeisterin Irmgard Maier kann der Besucher nicht nur über die Schulter schauen, sondern selbst erleben, wie mühsam die „Hopfenzupf“ war, ehe moderne Technik in der Hallertau Einzug hielt.
Zum symbolischen Preis (675 Cent inkl. einem Freigetränk) gibt es im Rathaus noch Karten für den Festabend, der am Freitag, 13. September, in Hopfenlandhalle stattfindet. Ein Caterer sorgt für Finger-Food und Getränke vor und nach der Veranstaltung.
Kulinarik ist bei jeder Großveranstaltung ein wichtiger Anziehungspunkt. Beim Jubiläumswochenende sorgen dafür in erster Linie Auer Vereine.
Es wird ein abwechslungsreiches, buntes Programm angeboten, bei dem für Groß und Klein etwas dabei ist. Egal ob Musik, Führungen oder geschichtliche Beiträge, das Programm ist vielfältig. Natürlich findet an beiden Tagen auch ein traditioneller Kunsthandwerkermarkt statt.
Weitere Informationen zum Jubiläumsfest im Markt Au: www.675jahre-markt-au.de.
14. und 15. September, ganztägig in Au Hallertau.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.