Uta Sasgen ist eine künstlerische Doppelbegabung: Sie ist Flötistin im Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, und sie ist Malerin. Ihre Landschaftsbilder aus der Region, gemalt in einer ausgefeilten Pastellkreidetechnik sind von einer poetischen Schönheit. Sie üben auf den Betrachter einen ganz besonderen Reiz aus.Sie stellt die unscheinbaren Dinge in den Focus ihrer über einen langen Zeitraum gemachten Beobachtungen. Das Publikum findet Werke mit Landschaften und Motiven, die vertraut scheinen und die doch gleichzeitig zu immer wieder neuem Sehen inspirieren.
Vom 8. bis 17. November zeigt die Künstlerin unter dem Motto „Schläft ein Lied in allen Dingen” ausgewählte Bilder im Pfarrstadel Weßling. Die Vernissage findet am 8. November um 19 Uhr statt. Die Ausstellung kann Do/Fr/Sa von 15 bis 18 Uhr sowie So von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden. Begleitend zur Ausstellung gibt Uta Sasgen am Sonntag, 10. November, um 11 Uhr ein Konzert mit Musikerkollegen vom Gärtnerplatztheater, der Bayerischen Staatsoper und des Münchner Kammerorchesters und Werken von Brahms, Schubert und Mendelssohn-Bartholdy. Karten sind unter vvk@unserdorf-wessling.de erhältlich.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.