Das städt. Kulturreferat ermöglicht eine kulturelle Zwischennutzung des Bürgersaals am Westkreuz durch QuarterM. Damit verhindert die Stadt einen vorübergehenden Leerstand. Die zukünftige Trägerschaft wird ausgeschrieben und soll Ende 2025 vom Stadtrat beschlossen werden.
Nach Rückgabe der Räume Mitte Dezember 2024 an den Eigentümer, das Kommunalreferat, wurde die für eine weitere Nutzung erforderlichen baulichen Maßnahmen veranlasst. Unmittelbar nach Beendigung der Arbeiten werden die Räume von voraussichtlich Mai an bis Jahresende zur kulturellen und bürgerschaftlichen Zwischennutzung bereitgestellt.
Bereits während der laufenden Sanierung beginnt der Interimsträger QuarterM seine Arbeit und will mit konkreten Angeboten die Menschen im Quartier ansprechen: Vom 13. Februar an lädt QuarterM jeden Donnerstag jeweils von 16 bis 19 Uhr im Stadtteilladen Westkreuz, Friedrichshafener Straße 11, zum wöchentlichen Jour Fixe für Ideen zur Programmgestaltung während der Zwischennutzung ein. Zudem wird derzeit ein Namenswettbewerb geplant: Alle Bewohner des 22. Stadtbezirks werden eingeladen, Namensvorschläge für ihren Kulturort am Westkreuz zu machen – ganz im Sinne eines offenen Ortes für alle. Eine Programmwerkstatt soll noch vor den Sommerferien stattfinden.
Die kurzfristig anberaumte Zwischennutzung bündelt Synergien und nutzt wertvolle Zeit. So können die Menschen vor Ort bald von der gut gelegenen Raumressource am Westkreuz profitieren, ehe der zukünftige Träger 2026 den Betrieb der Kultureinrichtung übernimmt. Das Team von QuarterM kann bis zur Fertigstellung von „Grete Kultur Zentrum Freiham” einen Teil seiner Aktivitäten auf den Standort am Westkreuz ausdehnen. Die bereits in Freiham laufenden, mobilen Angebote wie das Grete-Pup-Up-Kino oder Kultur im Block werden fortgesetzt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.