Am Montag, 10. März, ist es gegen 13.45 Uhr zu einem folgenschweren Aufzugunfall gekommen. Eine 82-jährige Frau wollte gerade zu ihrem 74-jährigen Ehemann in den Aufzug steigen, der den Knopf für das gewünschte Stockwerk drückte. Die 82-Jährige stolperte und fiel vorwärts in den Aufzug. Dieser fuhr unmittelbar los, so dass sie mit ihren Beinen eingeklemmt wurde. Der Fahrstuhl blieb zwischen dem ersten und zweiten Untergeschoss hängen.
Die alarmierten Feuerwehr und Rettungsdienst konnten die Frau befreien und versorgen. Sie wurde schwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Die Ermittlungen zur Ursache des Unfalls führt das Kommissariat 13 (unter anderem für häusliche Unfälle zuständig, Anm. d. Red.) Es wird mit einem Gutachter die Unfallstelle in Augenschein nehmen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.