Liebe Münchnerinnen und Münchner,
hohe Mieten, Fachkräftemangel und teure Energie. So wie es ist, darf es nicht bleiben. Wir brauchen jetzt neue, frische Ideen, um diese Herausforderungen anzugehen. Darum bewerbe ich mich für den Bayerischen Landtag.
Fünf Punkte, die ich sofort angehen möchte:
Stärkung von Familien: Wir müssen mehr KiTa-Plätze schaffen und die Betreuungszeiten ausweiten.
Beste Bildung für alle: Ich setze mich für digitale Bildungskonzepte ein und möchte Lehrkräfte mit Anreizen fördern.
Sichere Energie für Bayern: Wir müssen den Ausbau von Strom-Trassen und erneuerbaren Energien vorantreiben, um eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten.
Förderung der Wirtschaft: Durch den Abbau von Bürokratie und Überregulierung können wir die Wirtschaft stärken.
Kluger Klimaschutz: Wir wollen Forschung und Innovationen im Bereich Klimaschutz unterstützen, um kluge Lösungen zu finden.
Ich bin Vorsitzende der FDP München, Referentin in einem der größten Gründungszentren Europas, Dozentin an einer Hochschule und trete für mehr Fortschritt in Bildung, Wirtschaft und Politik ein. Sie finden mich als Direktkandidatin im Stimmkreis 104 München-Milbertshofen, Schwabing-West und Neuhausen und auf Platz 10 der FDP-Liste in ganz Oberbayern. Übrigens: Bei der Landtagswahl zählen Erst- und Zweitstimmen zusammen.
Herzliche Grüße
Jennifer Kaiser-Steiner
PS: Haben Sie Vorschläge und Ideen, wie wir München besser gestalten können? Schreiben Sie mir gerne.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.