Bei der Bürgerehrung am 27. Oktober wurden 65 verdiente Frauen und Männer von Bürgermeister Thomas Loderer ausgezeichnet.
Gemäß den Richtlinien und dem Beschluss des Haupt-, Kultur- und Werkausschusses erhielten 23 Bürger eine Urkunde für mindestens 10-jähriges ehrenamtliches Engagement, 16 eine Ehrenurkunde für mindestens 20-jähriges ehrenamtliches Engagement und 22 die silberne Ehrennadel für mindestens 30-jähriges Engagement und / oder außergewöhnliche Leistungen. Für ihre besonders herausragenden ehrenamtlichen Leistungen und Verdienste wurden vier Bürger mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Bürgermedaille für
Mathilde Schmitz
Für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement ist Mathilde Schmitz mit der Bürgermedaille geehrt worden. 24 Jahre war sie im Gemeinderat tätig, 1993 übernahm sie die Aufgabe der gemeindlichen Partnerschaftsreferentin. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes ist es ihr gelungen, die Partnerschaften mit Margreid / Südtirol und Nauplia/ Griechenland weiter auszubauen und zu intensivieren. Sie organisierte Besuche, brachte ein Schüleraustauschprogramm mit Nauplia auf den Weg und trug entscheidend dazu bei, die dritte Partnerschaft mit Mandelieu-La Napoule / Frankreich zu beleben. Hervorzuheben ist auch ihr Engagement für den Förderkreis des Otto-König-von-Griechenland-Museums.
Internationales Flair bekam die Feierstunde dank der Glückwünsche aus den drei Partnergemeinden. Die Delegationen aus Margreid, Nauplia und Mandelieu-La Napoule waren eigens für die Auszeichnung von Mathilde Schmitz angereist. Sichtlich gerührt nahm Mathilde Schmitz die Glückwünsche entgegen. MO
Geehrte Bürgerinnen
und Bürger
Urkunde: Sebastian Arnold, Hans Berger, Fiona Conrad, Thomas Fiegert, Heinrich Hahmann, Dieter Herberhold, Brigitte Hörger, Karl Hörger, Claudia Huber, Christian Jung, Maria Kann, Susanne Knispel, Wolfgang Knispel, Eva Kossmann, Maria Lang, Dagmar Langer, Horst G. Minning, Rosemarie Panke, Cornelia Pasiciel, Claudia Schwarz, Hermann Siebert, Ralf Tinapp, Marie-Gabriele Wittmann Ehrenurkunde: Angelika Denig, Adelinde Gollwitzer, Dr. Harald Goßner, Dr. Ursula Goßner, Gabriele Götz, Marianne Hiltwein, Siegfried Hiltwein, Franz Lamatsch, Lydia Möckl, Uta Müßiggang, Karl-Dieter Rödder, Wolfgang Scharf, Gertraud Schwandner, Gerd Steffan, Horst Weinmann, Florian Wild
Silberne Ehrennadel: Wolfgang Aumüller, Erhard Bachmann, Martin Dantscher, Gerhard Deiler, Erwin Ettl, Krista Färber, Sebastian Fehr, Petrus Harrer, Hubert Hawliczek, Alfons Hennhöfer, Rosa Hohenegger, Matthias Klebel, Dr. Walter Kroy, Roman Lanz, Alfred Popp, Gabriele Popp, Peter Roth, Theodor Säugling, Franz Schmid, Maria Spicker, Karl-Heinz Vogel, Christian von Woyrsch
Goldene Ehrennadel: Monika Gramke, Helmut Hopmann, Karl Klebel, Helene Nestler
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.