Der Sozialpsychiatrische Dienst der Diakonie Hasenbergl sowie der Verein ApK (Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker, ihrer Freunde und Förderer) laden zu einem Vortrag ein mit dem Titel »Depression die Not der Angehörigen« am 14. Oktober, 18.30 Uhr, im Pfarrer-Steiner-Zentrum, Riemerschmidstraße 16.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Betroffene leidet, Angehörige und Freunde jedoch auch. Jeder braucht Hilfe. In dem einstündigen Vortrag sollen Ratschläge für den Umgang der Angehörigen mit dem Betroffenen, mit der Erkrankung und mit sich selbst gegeben werden. Der Referent Karl Heinz Möhrmann ist Vorsitzender des Landesverbands Bayern der Angehörigen psychisch Kranker. Er steht anschließend für Fragen zur Verfügung.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.