Am Freitag, 11. Oktober, findet ein großer Gesundheitstag an zwei Standorten im Hasenbergl statt. Das Gesundheitsreferat und das Referat für Bildung und Sport der Stadt laden von 14 bis 18 Uhr zu einem vielfältigen Angebot für Besucher jeden Alters ein. Das Programm mit Angeboten zum Mitmachen, Ausprobieren und Kennenlernen bietet gesundheitsbezogene Ratespiele, einen Bewegungsparcours, Mixen mit dem Radl-Mixer, einen Rollatoren-Check oder einen begehbaren Rettungswagen. Und im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas des Freistaats Bayern 2024 „Frauengesundheit – ein Leben lang“ wird es einen Informationsstand über nachhaltige Menstruationsartikel geben. Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek führt aus: „Auf dem mittlerweile fünften Gesundheitstag im Hasenbergl gibt es nicht nur vielfältige Angebote zu Prävention und Gesundheitsförderung. Wir wollen auch das Bewusstsein für den Stellenwert der Frauengesundheit stärken – diese ist nicht umsonst in diesem Jahr bayernweit ein Schwerpunkt. Die Veranstaltung ist eine großartige Gelegenheit, Angebote von und für Frauen im Stadtteil sichtbar zu machen.“
Der Gesundheitstag findet auf dem Vorplatz zum Kulturzentrum 2411 in der Blodigstraße 4 statt. Auch auf dem Pfarrer-Steiner-Platz wird es zahlreiche Angebote geben. Für weniger mobile Besucher und für Eltern mit kleinen Kindern steht ein kostenloser Rikscha-Service zur Verfügung, der in regelmäßigen Abständen zwischen den Angeboten hin und her fährt und bei Bedarf angesprochen werden kann. Bei Regen wird der Gesundheitstag auf den 18. Oktober verschoben. Veranstalter sind der GesundheitsTreff und das BildungsLokal Hasenbergl. Umgesetzt wird der Gesundheitstag in Kooperation mit dem Gesundheitsmanagement Hasenbergl, dem Freizeitsport der Stadt, sozialen sowie bildungsorientierten Einrichtungen im Stadtbezirk und freien Trägern. Die Veranstaltung kann kostenfrei besucht werden.
Stadtschulrat Florian Kraus: „Das Referat für Bildung und Sport fördert Gesundheitsbildung und Bewegung in München und setzt dabei auf die gute Kooperation und Koordination vor Ort. Mit seinem abwechslungsreichen, auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen zugeschnittenen Programm betont der Gesundheitstag nicht nur die Vielfalt der vorhandenen Angebote, sondern auch die einzigartige Kooperation der Einrichtungen im Stadtteil.“
In den Räumen der Stadtteilkultur 2411 wird es am Gesundheitstag ein kunsttherapeutisches Angebot für Frauen und Kinder geben. Tanja Frank vom Kulturzentrum lädt ein, sich mit Acryl- und anderen Farben bei Musikbegleiteung einfach einmal den Alltagsstress von der Seele zu malen. Mit viel Spaß kann man, ohne jeden Zwang, auf Papier und Leinwand experimentieren. Wer weitermachen möchte, hat ab Dezember bei einer regelmäßig stattfindenden Malwerkstatt Gelegenheit dazu.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.