Stephan Zinner erlebt »Wilde Zeiten« am Samstag, 5. März, ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im »Stockwerk«, Oppelner Straße 5, Gröbenzell. In Kurzgeschichten, Sketchen und Songs erzählt der bekannte Schauspieler und Kabarettist, warum wir alle uns in Wilden Zeiten befinden.
Stephan Zinner erzählt Erlebtes und Gesehenes und lügt dabei nur wenig
Stephan Zinner ist sich sicher: Wilde Zeiten bestimmen das Leben und auch den Alltag. Da mögen noch so viele Umfragen belegen, dass die meisten Menschen sich nach Ruhe, Ausgeglichenheit und einer perfekten Work-Life-Balance sehnen. »Alles Schmarrn«, sagt er. Denn die meisten würden sich doch wie wild gewordene Vollpfosten aufführen. Manchmal gehts ja schon beim Frühstück los: Horrormeldungen im Radio über austickende Büroangestellte, gefolgt von körperlichen Angriffen kleiner Männer im Supermarkt. Ein wenig lederne Best Ager fläzen sich nackert im Isarkies vor den Augen der brotzeitenden Familie!
Der Wahlmünchner erzählt Erlebtes und Gesehenes in packenden Kurzgeschichten, Sketchen und Songs und bringt »Wilde Zeiten« mit großem schauspielerischen Talent auf die Bühne. Er lügt dabei nur sehr wenig, was vielleicht auch daran liegen mag, dass er nicht als Söder-Double auf die Bühne kommt. Und am Ende hat er sogar noch ein paar Tipps, wie man vielleicht durchkommt, durch diese »Wilden Zeiten«, in denen so eigenartige Dinge passieren.
Tickets gibt es für 23,80 Euro im Vorverkauf bei der Buchhandlung Litera und in der Kreuz-Apotheke in Gröbenzell (beide Puchheimer Straße) und beim Kartenservice im Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeldbruck sowie unter www.stockwerk.de/tickets
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.