Der stellvertretende Vorsitzende der CSU Am Hart Markus Stahlecker ist seit diesem März als Nachrücker Mitglied im Bezirksausschuss Milbertshofen-Am Hart (BA 11). Er wird dort im Unterausschuss Budget mitarbeiten.
Der stellvertretende Vorsitzende der CSU Am Hart Markus Stahlecker ist seit diesem März als Nachrücker Mitglied im Bezirksausschuss Milbertshofen-Am Hart (BA 11). Er wird dort im Unterausschuss Budget mitarbeiten.
Der stellvertretende Vorsitzende der CSU Am Hart Markus Stahlecker ist seit diesem März als Nachrücker Mitglied im Bezirksausschuss Milbertshofen-Am Hart (BA 11). Er wird dort im Unterausschuss Budget mitarbeiten.
»Ich bin mir meiner verantwortungsvollen Aufgabe bewusst und werde das Steuergeld nicht aus dem Fenster werfen. Spannende Ideen dürfen jedoch auch nicht am feh-lenden Kleingeld scheitern«, so der studierte Theaterwissenschaftler und Medien-schaffende, dem besonders die finanzielle Förderung von sozialen und kulturellen Projekten sehr am Herzen liegt.
»Kleines kann Großes bewirken«, sagt Stahlecker, »das haben schon so einige Initiativen in unserem Stadtbezirk gezeigt. Politik muss nah am Menschen sein und vor allem auch direkt etwas Positives bewirken«.
Bezirksausschüsse sind von der Bevölkerung gewählte Gremien, die eine Mittler-funktion zwischen den Bürgerinnen und Bürgern der einzelnen Stadtbezirke einer-seits und dem Stadtrat und der Verwaltung andererseits haben. Mit ihrem Budget können sie Initiativen, Gruppen und Organisationen unterstützen, die das Gemein-schaftsleben im jeweiligen Stadtbezirk durch interessante Aktionen oder Projekte gestalten und bereichern wollen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.