Mitglieder der BRK Bereitschaft Ismaning bieten ab dem kommenden Jahr regelmäßig öffentliche Erste-Hilfe-Kurse in Ismaning an. Wir freuen uns mit dem Angebot einen weiteren wichtigen Beitrag für die Rettungskette in der Gemeinde Ismaning zu leisten, sagt Fried Saacke, Leiter der BRK Bereitschaft Ismaning.
Entscheidendes Glied in der Rettungskette
Ersthelfer sind gerade bei plötzlichen, lebensbedrohlichen Ereignissen ein ganz entscheidendes Glied in der Rettungskette. Wird beispielsweise bei einem akuten Schlaganfall, einem epileptischen Anfall oder nach einem Herzinfarkt das Gehirn nicht mehr oder nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt, kommt es bereits nach drei bis vier Minuten zu massiven Zelluntergängen, die zu schweren Hinstörungen bis zum Hirntod führen. Im Erste-Hilfe-Kurs lernen die Teilnehmer solche lebensbedrohlichen Erkrankungen sofort zu erkennen und die wichtigen Sofortmaßnahmen, die bis zum Eintreffen des Rettungsdienst durchgeführt werden sollen und lebensrettend sein können.
Diese Ausbildung in Erster Hilfe in Ismaning zu vermitteln ist uns daher auch ein besonderes Anliegen, sagt Jens Bambach, der sich als Ausbilder verantwortlich um dieses neue Angebot in Ismaning kümmert. Am häufigsten werden gut geschulte Ersthelfer im familiären Umfeld tätig. Bei lebensbedrohlichen Situation im häuslichen Umfeld ist man in den ersten Minuten häufig auf sich alleine gestellt und dann ist es wichtig, wenn man gelernt hat in dieser Situation richtig zu helfen.
Die Erste-Hilfe-Kurse werden ab dem kommenden Jahr regelmäßig im BRK-Haus Ismaning in der Hauptstraße 17 angeboten. Die ersten beiden Termine stehen bereits fest: Sie finden samstags, 12. Januar und 9. März, jeweils von 9 bis 17 Uhr, statt. Anmelden kann man sich online unter eh-kurs.brk-ismaning.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.