Am Samstag, 02.02.2019, gegen 23.25 Uhr, nahm eine 56-jährige Münchner Taxifahrerin am Ostbahnhof zwei Fahrgäste auf. Als Fahrtziel wurde hier zunächst die Süßkindstraße genannt. Einer der beiden Männer nahm am Beifahrersitz, der andere am Rücksitz Platz. Nach Erreichen der Süßkindstraße wurde die 56-Jährige dann noch weiter in die Lüderitzstraße auf Höhe Haus-Nr. 47 gelotst. Dies war gegen 23.35 Uhr. Dort wurde sie plötzlich unvermittelt von dem Mann auf dem Rücksitz mit dem Unterarm von hinten gewürgt.
Nun wurde Geld von ihr gefordert. Während sie fixiert war, durchsuchte der zweite Mann das Taxi nach Wertsachen. Die beiden nahmen schließlich das Mobiltelefon, ein Ausweismäppchen und die Schlüssel des Taxis an sich und flüchteten aus dem Taxi in Richtung Nettelbeckstraße.
Ein aufmerksamer 42-jähriger Zeuge, der zufällig am Tatort vorbeikam, verfolgte die beiden Täter nun mit seinem Fahrrad. Er stellte sie in Tatortnähe und forderte die gestohlenen Gegenstände zurück. Die beiden Männer händigten ihm nun alles aus und flohen. Der 42-Jährige fuhr zurück zur Taxifahrerin und übergab alles an sie.
Eine polizeiliche Sofortfahndung nach den beiden Tätern verlief leider ohne Ergebnisse.
Täter 1: Männlich, ca. 23 Jahre alt, ca. 170 cm groß, kurze, schwarze Haare, orientalisches Aussehen, trug evtl. eine schwarze Kapuze, sprach akzentfrei Deutsch, ist nach eigenen Angaben aus dem Irak.
Täter 2: Männlich, ca. 23 Jahre alt, ca. 170 cm groß, kurze, schwarze Haare, orientalisches Aussehen, schwarz gekleidet, sprach ebenfalls akzentfrei Deutsch und kommt auch nach eigenen Angaben ebenfalls aus dem Irak.
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Lüderitzstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.