Als Zweitplatzierter in der Altersgruppe U-16 der Meisterschaft des Schachbezirks München hatte sich Stefans Kasims (Schachclub Kirchseeon) für die Bayerische Jugendmeisterschaft qualifiziert, die in der Osterwoche in Bad Kissingen stattfand. Dort traf er auf äußerst starke Konkurrenz; gemäß seiner nominellen Spielstärke mit einer DWZ von 1634 ging er von einem der hinteren Startplätze ins Rennen.
Kasims kam mit 3 Punkten aus 7 Runden mit 1 Sieg, 4 Unentschieden und 2 Niederlagen auf einen guten 15. Platz, wobei er alle seine Partien gegen höher bewertete Kontrahenten bestritt, seine Verlustpartien nur gegen ausgebuffte Turnierhasen mit einer DWZ > 2000 hinnehmen musste. Damit machte er einen weiteren Sprung auf der DWZ - Leiter um rund 50 Punkte. Begleitet wurde er von seinem Vereinskameraden Philipp Biedenkopf, der in der Altersklasse U-25 antrat und dabei erstmals an einem Turnier teilnahm.
Platz 20 mit 3 Punkten (3/0/4) unter 32 Teilnehmern darf bei deren Spielstärke – das Feld führte ein FIDE-Meister an– als toller Erfolg gewertet werden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.