"A lustiga Kirta dauert Sunnta, Moda, Irta und es ko si a schicka, glei gar bis zum Migga!" Kirchweih steht vor der Tür! Am Wochenende kann man es sich bei einer Kirchweihente, Kirtanudeln und einer süffigen Maß Kirtabier gut gehen lassen. Passend dazu lädt die „Eichhofner Dorfmusik“am dritten Oktobersonntag in gewohnter Weise alle Musikfreunde zum traditionellen Dorfkirta ein. Im kleinen Obereichhofen, zwischen Lorenzenberg und Alxing in der Gemeinde Aßling, bereiten sich viele Helfer und Nachbarn heuer wieder auf den „Dorfkirta“ vor, eine gelungene Wiederbelebung der bäuerlichen Kirchweihfeste in altbairischer Tradition. Und da wird fürs urige Stadlfest nicht nur musikalisch geprobt sondern erst einmal organisiert, aufgebaut, geputzt und festlich geschmückt.
Die „Eichhofner Dorfmusik“ hat für Kirtasonntag, den 20. Oktober, wieder beliebte Gruppen der „echten“ Volksmusik zum großen Musikantentreffen eingeladen. Im beheizten Eichhofner Zen’zn-Stadl werden bis in den Abend hinein sechs verschiedene Musikgruppen ihre Instrumente erklingen lassen, nicht im konzertanten Bühnenprogramm sondern „frei aufg’spuit“ inmitten der Festbesucher. Ein nun schon jährlich fest integrierter Auftakt steht um 10.30 Uhr mit den „De Eichhofner Junga“ der Eichhofner Dorfmusik ins Haus. Die jungen Musiker des Gastgebervereins zeigen unter der Leitung von Martin Anetzberger was man mit Spaß an der Musik aus Ihren Instrumenten machen kann. Die „Klang Bagasch“ und die „Risserkogl Musi“, sowie die „De Boarisch Bris“ bringen dann über den Tag verteilt, abwechselnd Schwung in die festlich geschmückte Halle. Weitere Schmankerl sind die „Oberlauser“ und "Blech Bagasch“.
Die Stadlküche serviert dazu bodenständigen Kirtaschmaus wie Ente mit Blaukraut und Knödeln. Dass am Sonntagnachmittag die hausgemachten Kirtanudeln und Kuchen der Nachbarsleute reißenden Absatz finden, gehört zum gewohnten Bild des Dorfkirta. Auch bieten die Kinder des Aßlinger Trachtenvereins wieder eine Tanzeinlage. So kann man die gelebte Tradition hautnah erleben. Dieses Dorffest wird bis in den Abend hinein schwungvoll ausklingen und dies ohne vorab geplantes Ende. Am Kirtamontag spielt dann die Eichhofner Dorfmusik selber für Ihre Kesselfleischbesucher auf. Ab 19 Uhr kann man ganz traditionell das frische Kesselfleisch zu bayrischer-böhmischer Blasmusik genießen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.