Bunt und vielfältig – so präsentierte sich die Poinger Anni-Pickert-Schule zu ihrem 40-jährigen Jubiläum. Beim großen Festakt in der Dreifachhalle zog ein abwechslungsreiches Programm auf und vor der Bühne Ehrengäste, Lehrer und Schüler in ihren Bann.
Die Zahl der Reden hielt sich in Grenzen. Diese wiederum fassten sich mit Rücksicht auf die jüngeren Schüler erfreulich kurz, angefangen von der amtierenden Schulleiterin Eva Guerin und Schulamtsdirektorin Sigrid Binder über die Ex-Schulleiterin und heutige BLLV-Vorsitzende Simone Fleischmann bis hin zu Ex-Schülerin Monika Deutinger und Bürgermeister Albert Hingerl. So unterschiedlich die Blickwinkel auch waren, aus denen die Redner auf die Schule blickten, in einem Punkt waren sich alle einig: Die Anni-Pickert-Schule hat zwar klein angefangen, sich dann aber kräftig entwickelt. Heute steht ist mit über 620 Schülern und rund 70 Lehrern gutaufgestellt.
Aufgelockert wurde das Programm durch zahlreiche Musikdarbietungen. Einen Genuss der Extraklasse bot die ehemalige Schülerin Ayano Miura mit ihrer Geige, begleitet von ihrer Mutter Yoko Miura am Klavier. Den Abschluss bildete der Schülerchor, der gemeinsam mit dem Lehrerchor das Schullied und den Song „We are the world“ intonierte. Wahre Beifallsstürme erntete eine kurzweilige Filmdokumentation, die Nandano Dambacher mit seiner Medien-AG produziert hatte.
Der zweite Teil der Feierlichkeiten spielte sich anschließend am und im Schulgebäude ab. Pünktlich zum Geburtstag spendierte die Gemeinde der Schule ein großes Namensschild, das am Verwaltungstrakt angebracht und nun feierlich enthüllt wurde. Im Schulhaus hatten die Klassen mit ihren Lehrern zahlreiche Aktionen, Präsentationen und Spiele vorbereitet, alles rund um die Zahl 40 und die Geschichte der vergangenen 40 Jahre. Eltern wie Kinder konnten jede Menge interessante Dinge entdecken und selbst aktiv werden.
Die Lehrer-AG „Schulgeburtstag“, die in monatelanger Arbeit dieses Ereignis vorbereitet hat, kann mit dem Ergebnis zufrieden sein. Es gibt wohl niemanden in der Schulfamilie, der sich den Tag schöner hätte vorstellen können.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.