Bis zum 15. März 2020 fliegen, flattern und schweben sie wieder – die wunderschönen exotischen Schmetterlinge im Wasserpflanzenhaus des Botanischen Gartens.
In der begleitenden Ausstellung im Grünen Saal sind dieses Jahr wieder die kunstvollen, naturgetreuen Schmetterlingsdarstellungen heimischer Arten zu sehen, Informationen zu den Künsterlinen finden sich unter www.christina-dichtl.de und www.martina-zwanziger.de
Die Zucht dieser Exoten übernehmen Schmetterlingsfarmen in Costa Rica und Malaysia, die die sorgfältig verpackten Puppen in regelmäßigen Abständen nach München schicken. Unter den feuchtwarmen Bedingungen im Wasserpflanzenhaus schlüpfen die Falter nach wenigen Tagen.
Zu den absoluten Publikumslieblingen zählt der Himmelsfalter aus den Tropen Amerikas. Im Flug schillern seine Flügeloberseiten leuchtend blau, was dem Schmetterling seinen Namen gab. Neben dieser imposanten Falterart fliegen noch weitere 50 Arten frei im Ausstellungshaus, wie z. B. verschiedene Passionsblumenfalter, Ritterfalter, Bananenfalter und Monarchfalter.
Aus nächster Nähe können die Besucher die Schmetterlinge bei Nahrungsaufnahme oder Eiablage beobachten. Eine besondere Herausforderung ist es, die meist gut getarnten Raupen zu entdecken. Das Betreuungspersonal im Haus ist dabei gerne behilflich. Nicht nur für Kinder gehört die Verwandlung vom Ei über Raupe und Puppe zum Schmetterling zu den ganz großen Naturwundern.
Die Ausstellung ist täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr (im Februar / März bis 16.30 Uhr) geöffnet. Der Eintritt in den Botanischen Garten beträgt für Erwachsene inklusive der Ausstellung 6,50 Euro.
Der Haupteingang des Botanischen Gartens befindet sich in der Menzinger Str. 65,
erreichbar mit Tram bzw. Ersatzbus 17 oder Bus 143, Haltestelle Botanischer Garten. Den Südeingang erreicht man zu Fuß über den Schlosspark Nymphenburg (Magdalenenklause) oder über die Maria-Ward-Straße; mit dem Fahrrad ist der Südeingang über den Radweg am Südrand des Botanischen Gartens und über die Maria-Ward-Straße erreichbar.
Informationen unter Telefon 089/17861-310.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.