Die Stadt München zählte am Montag, 6. April (13.30 Uhr) 3794 Fälle. Leider gibt es auch 16 Todesfälle zu beklagen. 1.240 Personen gelten als genesen.
Im Landkreis München gibt es Stand 7. April, 12.00 Uhr, 931 bekannte Corona-Fälle, leider gibt es mittlerweile auch zehn Todesfälle zu beklagen. Die Fälle verteilen sich derzeit wie folgt: Aschheim (23), Aying (16), Baierbrunn (13), Brunnthal (13), Feldkirchen (11), Garching (58), Gräfelfing (36), Grasbrunn (9), Grünwald (51), Haar (48), Höhenkirchen-Siegertsbrunn (22), Hohenbrunn (15), Ismaning (71), Kirchheim (36), Neubiberg (35), Neuried (19), Oberhaching (47), Oberschleißheim (24), Ottobrunn (44), Planegg (42), Pullach (39), Putzbrunn (12), Sauerlach (14), Schäftlarn (16), Straßlach-Dingharting (7), Taufkirchen (36), Unterföhring (24), Unterhaching (95) und Unterschleißheim (64). Insgesamt gelten 439 Personen als statistisch genesen. Darin enthalten sind alle Personen, bei denen der Beginn der Quarantäne 14 Tage oder länger zurückliegt. Die tatsächliche Krankheitsdauer variiert, daher kann es in Einzelfällen sein, dass Personen auch nach Ablauf der zwei Wochen noch Symptome haben, andere Infizierte sind bereits nach wenigen Tagen wieder gesund.
Weitere Informationen finden Sie unter www.wochenanzeiger.de/corona und unter www.landkreis-muenchen.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.