Am Freitag, 21. April, gegen 17.40 Uhr, wollte eine Polizeistreife in der Telschowstraße den unbekannten Fahrer eines Pkw Range Rover nach einer Verkehrsordnungswidrigkeit anhalten und kontrollieren. Der Fahrer des Range Rovers hielt jedoch nicht an und flüchtete vor der Kontrolle.
Auf der Flucht vor der Polizei beschleunigte der Fahrer stark und überholte unter anderem im Kurvenbereich auf der Freisinger Landstraße mehrere Fahrzeuge. Kurz darauf verlor die Streifenwagenbesatzung den Range Rover aus den Augen, als er nach links in die Einsteinstraße einbog.
Nach jetzigem Ermittlungsstand verlor der Fahrer des Range Rovers beim Einbiegen in die Einsteinstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kollidierte daher mit einem geparkten Motorrad und einem geparkten Pkw, der wiederum auf einen weiteren geparkten Pkw geschoben wurde. Nach dem Zusammenstoß mit den Fahrzeugen fuhr der Fahrer des Range Rovers auf den Gehweg und stieß dort gegen einen 19-Jährigen, der dort mit seinem Rollstuhl fuhr, und einen 12-Jährigen, der dort mit seinem Fahrrad fuhr. Der 12-Jährige wurde unter dem Range Rover eingeklemmt und dabei schwer verletzt. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 19-Jährige wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Der Fahrer des Range Rovers und sein Beifahrer entfernten sich vor Eintreffen der Polizeikräfte unerkannt. Nach dem Fahrer wurde mit einer Vielzahl an Streifen gefahndet. Der Gesamtsachschaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich.
Am Samstag, 22. April, gegen 15.15 Uhr, kam ein 18-Jähriger mit seinem Rechtsanwalt zur Verkehrspolizeiinspektion Verkehrsunfallaufnahme und gab an, der Fahrer des Range Rovers gewesen zu sein. Der 18-Jährige verfügt nicht über eine Fahrerlaubnis. Die weiteren Ermittlungen in diesem Fall führt die Münchner Verkehrspolizei
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.