Mit Robert Schraudner steht fortan der Vizepräsident des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) an der Spitze des Sportbeirates beim Bayerischen Landessport-Verband (BLSV) und zieht damit auch als Mitglied ins Präsidium ein. Kurz vor seinem 59. Geburtstag votierten die Mitglieder des Gremiums für den Bankfachwirt, der hauptberuflicher Geschäftsführer beim TSV Waldtrudering ist und als Vorsitzender für den größten bayerischen Fußball-Bezirk Oberbayern verantwortlich zeichnet.
Mit der neuen Aufgabe ist Robert Schraudner oberster Interessensvertreter der aktuell 57 Sportfachverbände mit ihren insgesamt 4,5 Millionen Mitgliedern aus rund 11.700 Vereinen im Freistaat. Schraudner ist dabei nicht neu im Sportbeirat: Im September 2022 hatte BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher als ständiger Vertreter des bayerischen Amateurfußballs im Gremium den Stab, wie von ihm am Verbandstag im Juni 2022 angekündigt, bereits übergeben.
Robert Schraudner tritt an der Spitze des BLSV-Sportbeirats die Nachfolge von Alfons Hölzl an. Der Präsident des Deutschen Turner-Bundes (DTB) und des Bayerischen Turnverbandes (BTV) hatte nicht mehr kandidiert. Schraudners Stellvertreter ist Jochen Bender (Bayerischer Baseball- und Softball-Verband), der in dieser Position bestätigt worden ist.
„Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen”, sagte Schraudner: „Mir ist die Tragweite dieser Schlüsselposition absolut bewusst – deshalb begreife ich meine neue Aufgabe auch als Chance, gemeinsam mit dem gesamten Beirat und damit für alle Sportarten nachhaltige Entscheidungen für eine gute und sichere Zukunft in Zeiten des rasanten Wandels auf den Weg bringen zu können.”
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.