Noch bis zum Samstag, 1. Juli, gibt es im Kunstraum und im Bildersaal der Artothek im Rosental 16 die Ausstellung „Herz Raum” des Münchner Künstlers Christoph Lammers zu sehen. Geöffnet ist mittwochs und freitags von 14 bis 18 Uhr, donnerstags von 13 bis 19 Uhr, und samstags zwischen 9.30 und 13 Uhr.
Hier ist durch eine Performance ein begehbares Kunstwerk entstanden. Thema ist das „Herz”, der Herzschlag, der uns ein Leben lang begleitet. In einem künstlerischen Dialog von drei verschiedenen Disziplinen mit Christoph Lammers, Zeichnung, Dennis Fell-Hernandez, Schauspiel, und Corbinian Meier, Musik entwickelte sich der Raum der Artothek zu einem Gesamtkunstwerk. In dessen Zentrum steht eine gleichsam schwebende Holzkonstruktion, die für Christop Lammers die Herzkammer symbolisiert. Während der gesamten Ausstellungszeit kann der Besucher durch das Kunstwerk hindurchgehen und sich frei im Raum bewegen – bei freiem Eintritt.
Die Performance, bei der sich der „Herzraum” in der gemeinsamen Improvisation entwickelt hat, wurde von Oliver Tataru filmisch festgehalten und ist in der Ausstellung zu sehen.
Am Samstag, 24. Juni, findet im Herzraum von 10.30 bis 12 Uhr zum Preis von 5 Euro die Veranstaltung ART(othek) & Breakfast in Deutscher Gebärdensprache DGS statt. Anmelden kann man sich bis Freitag, 16. Juni, unter der E-Mail-Adresse kunstvermittlung@muenchen.de Ab 13 Uhr gibt es dabei ein offenes Frühstück mit heißen und kalten Getränken in deutscher Sprache. Hierzu ist keine Anmeldung nötig.
Bei der Finissage der Ausstellung am Donnerstag, 29. Juni, um 19 Uhr findet ein Gespräch mit der Dramaturgin Susanne Traub vom Goetheinstitut statt.
Näheres erfährt man unter der Adresse https://www.muenchen.de/veranstaltungen/freizeit/ausstellungen/herz-raum
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.