Die viertägige Kulturfahrt der BVO der Bürgervereinigung Ottendichl (BVO) führte nach Ungarn. Es war eine gut gelungene Kombination aus Kultur, Geschichte, Natur und Gastronomie, organisiert von Ton van Lier.
Bei der Anreise legte die Gruppe nach der von der BVO spendierten Brotzeit einen Zwischenstopp für eine Stadtführung in Györ ein. Anschließend ging es weiter zum Hotel, das direkt in der Puszta neben einem Reiterhof lag. Am Freitag unternahm die Gruppe einen Ausflug in die Stadt Kecskemét, die von Jugendstilarchitektur geprägt ist. Anschließend gab es ungarisches Gulasch zum Mittagessen. Nach einer Freizeit mit der Möglichkeit, im Hotelpool zu schwimmen und zu entspannen gab es am späten Nachmittag eine Reit- und Pferdekutschenvorführung mit anschließender Kutschenfahrt zu einem nahegelegenen Bauernhof.
Der Samstag war der Stadt Budapest gewidmet, mit einer Stadtrundfahrt und Zeit zur freien Verfügung. Das Programm wurde durch eine Schifffahrt auf der Donau mit Eindrücken auf die Stadt abgerundet. Das Abendessen im Hotel wurde mit ungarischer Musik untermalt.
Am Sonntag auf der Rückreise besuchten die Ausflügler den „Weilbacher Mostbauer“, wo es eine zünftige Jause gab. Gut gelaunt und mit vielen schönen Eindrücken erreichten die Ottendichler am Abend ihre Heimat wieder.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.