Möglichst oft zu Fuß, mit Roller, Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule kommen. Das war das Ziel von über 3.500 Kindern zwischen 6 und 12 Jahren aus 13 Schulen in der Region der NordAllianz, die sich an dem Schulwegwettbewerb „Aktiv für den Klimaschutz!“ beteiligten. Dafür wurden sie jetzt mit Preisgeldern für ihre Schulen belohnt. Auch Schüler aus Unterschleißheim machten mit. Die regionalen Gesamtsieger des Wettbewerbs sind die Grundschule Garching Ost, die Berglwald Grundschule Oberschleißheim und die Camerloher Grundschule in Ismaning. Diese Schulen haben den Wettbewerb mit den meisten Punkten pro Kind abgeschlossen und erhalten ein Preisgeld von 500 Euro (1. Platz), 300 Euro (2. Platz) und 200 Euro (3. Platz) für ihre außergewöhnliche Leistung und das Engagement für den Klimaschutz. Drei Wochen lang konnte jedes Kind täglich Punkte sammeln und damit der eigenen Schule zum Sieg verhelfen. Mit dieser Aktion sollte den Kindern vermittelt werden, wie wichtig Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind und wie man sich selbst dafür einsetzen kann. Auch für das Problem der „Elterntaxis” sollte in diesem Rahmen sensibilisiert werden.
Die NordAllianz wurde 1982 gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss der Gemeinden Eching, Garching, Hallbergmoos, Ismaning, Neufahrn, Oberschleißheim, Unterföhring und Unterschleißheim. Ihr Ziel ist es, gemeinsam unter anderem die hohe Lebensqualität in der Region zu sichern.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.