Am 21. November letzten Jahres verwandelten sich die Stadtbibliothek Moosach und 11 weitere Zweigstellen in die Hexen- und Zaubererschule Hogwarts. Pünktlich um 19.59 Uhr versammelten sich in der Moosacher Bibliothek 22 erwartungsvolle Hogwarts-Schüler, ausgerüstet mit Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe und dem obligatorischen Zauberstab.
In der mit Spinnweben und Besen dekorierten Bibliothek teilte der Sprechende Hut die Kinder mit krächzender Stimme den vier Schulhäusern von Hogwarts zu. Die ZauberschülerInnen nahmen jedes neue Mitglied begeistert in ihr Haus auf. Dann ging es mit den Hauslehrern zu den »Unterrichtsstunden« und die Jagd auf die Punkte im Wettbewerb um den Hauspokal konnte beginnen. Die vier Stationen »Geschichte der Zauberei«, »Kräuterkunde«, »Verhexter Wettlauf« und »Zauberei« verlangten von den jungen Zauberschülern Schnelligkeit, Kombinationsgabe und Geschick.
Eine schriftliche Abschlussprüfung war die letzte Herausforderung des ereignisreichen Abends und wer sich mit Entwaffnungszaubern, dem »Fast kopflosen Nick« und dem Fach »Verteidigung gegen die dunklen Künste« auskannte, hatte Aussicht auf viele Punkte für sein Team.
Anschließend konnten sich die Zauberschüler an der großen Mitternachtstafel stärken. Für viele war der Abend aber noch lange nicht zu Ende! Da wurde ein Zaubererfilm angeschaut, mit der Taschenlampe in Büchern und Comics geschmökert und zwischen den Regalen herumgegeistert Am nächsten Tag klang die Harry-Potter-Nacht mit einem gemütlichen Frühstück aus. Die Großmarkthalle München hatte dankenswerterweise für frisches Obst gesorgt, ein benachbarter Bäcker spendierte frische Croissants und Brezen.
In Anwesenheit der Eltern wurde der Hauspokal feierlich an das siegreiche Team übergeben und allen Zauberschülern ihr Zauberdiplom ausgehändigt, das ihnen den Titel UTZ »Unheimlich toller Zauberer« bescheinigte. Bis zum 13. Februar sind die Fotos dieser »zauberhaften Nacht« in der Stadtbibliothek Moosach, Hanauer Straße 61 a, zu besichtigen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.