Susann Enders, 56 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, 1 Enkel, Krankenschwester, Landtagsabgeordnete.
Mein halbes Leben bin ich in der Region Weilheim zu Hause. Bis zu meinem Einzug in den Landtag 2018 habe ich über 22 Jahre in der BG Unfallklinik Murnau am OP-Tisch gestanden und die verheerende Fehlentwicklung im Gesundheitswesen miterlebt. Mein Einsatz für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat mich 2012 dazu bewogen, den Freien Wählern beizutreten und politisch aktiv zu werden. Das Parteiprogramm in der politischen Mitte und die Tatsache, dass die Freien Wähler keine Konzernspenden annehmen, zeigt mir, dass es die richtige Entscheidung war. 2014 wurde ich Stadträtin, Kreisrätin und Behindertenbeauftragte der Stadt Weilheim. Seit 5 Jahren bin ich eine der Freie-Wähler-Landtagsabgeordneten und das 3. Mal in Folge Generalsekretärin der Freien Wähler Bayern. Meine Arbeitszeit liegt nicht selten bei wöchentl. 70 bis 80 Stunden, doch wenn ich auf das Erreichte zurückblicke, dann hat sich jede Minute gelohnt. 2.000 zusätzliche Medizinstudienplätze, Niederlassungsprämie für Hebammen, bayerisches Krippengeld für Familien, Überarbeitung des DRG-Systems zur Krankenhausfinanzierung und der Erhalt vom Netz gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen sind nur ein paar Beispiele. Die Krankenhausmilliarde und die aktive bayerische Krankenhausplanung stehen künftig auf meinem Programm. Ich sage, was ich denke, auch wenn das nicht jedem passt, denn ein Politiker muss authentisch sein und den Bürgern zuhören. Im Landtag sollte eine Mischung aus allen Berufsgruppen vertreten sein, Menschen wie du und ich, die wissen, wie das Leben funktioniert. Mindestens eine Krankenschwester gehört dazu.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.