Eintauchen in eine fremde Klang- und Bildwelt - das geht mit weiten Reisen, es funktioniert aber auch im Saal des Kulturzentrums Trudering (Wasserburger Landstraße 32). Am Sonntag, 6. April, um 16 Uhr, spielt das Kuck und Lausch Theater für Kinder ab sechs Jahren und genauso für Erwachsene das Stück „Die Prinzessin, die unter die Erde des Mondes kucken wollte”.
Auf der indonesischen Insel Java lebt ein Einsiedler in einer Hütte am Rand der Reisfelder. Auf der Suche nach Brennholz entdecken ihn zwei Kinder und erfahren, dass dieser alte Mann einst ein Schattenfigurenspieler gewesen ist. Der Greis erzählt ihnen eine mythische Geschichte aus längst vergangener Zeit. Zusammen mit den beiden Kindern tauchen die Gäste im Saal ein in die magische Erzählung der Prinzessin, die unter die Erde des Mondes gucken wollte. Es ist eine Geschichte über Liebe, Freundschaft und den Mut, dem eigenen Herzen zu folgen.
Indonesische Gamelanmusik und Wayang Kulit, das javanische Schattenfigurenspiel, entführen junge und ältere Zuhörerinnen und Zuseher in eine neue Welt. Die Akteure spielen mit traditionellen javanischen Schattenfiguren, balinesischen Tanzmasken und Figuren aus eigener Werkstatt. Es ist gewollt, dass alle immer wieder die Augen schließen, um den Geschichten und Klängen nur zu lauschen. Aber es gibt so viel zu sehen: Auch Schauspiel- und Tanzelemente, Zeichnungen und großformatige Bilder fügen sich zu einem Traum.
Karten zu 10 Euro, ermäßigt 7 Euro, gibt es im Internet unter tickets.kulturzentrum-trudering.de, zu den üblichen Zeiten im Büro oder an der Tageskasse.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.