Der Karlsruher Liedermacher Rainer Markus Wimmer nimmt sein Publikum am Donnerstag, 14. November, um 19.30 Uhr im Stadtteilkulturzentrum Guardinistraße 90 mit auf eine Reise in die phantasievolle Welt des Michael Ende. „Ihm ging es um die Kunst” heißt der Abend mit Liedern, Texten und Geschichten von und über Michael Ende.
Die Aussage Michael Endes, dass das „ Weltbild des Nur-Beweisbaren, trotz seiner immensen Kompliziertheit, letzten Endes ganz einfach zu langweilig ist“, reizte Rainer Markus Wimmer, diese Welt zu besuchen. Sein Blickwinkel auf den fantastischen Autor ist der Reiz dieses Programms. Mit vertonten Balladen und eher unbekannten Texten von Michael Ende entstand (un)logischerweise eine musikalische Lesung der fantastischen Art. Dass man einen wirklichen Apfel nicht beschreiben kann, sondern nur essen, um ihn voll und ganz zu verstehen, entspricht sicherlich nicht dem naturwissenschaftlichen Denken. Aber ist das nicht gerade die Aufgabe von Kunst, das Erlebnis von sinnvollen Welten zu vermitteln? „Ich fühlte mich teilweise wie Bastian, der in die Geschichte hineingezogen wurde“, beschreibt Wimmer den kreativen Prozess des Vertonens und des Entdeckens der einzelnen Gedichte.
Eintritt: 12 Euro (10 Euro für Mitglieder des Vereins Kultur in Hadern).
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.