Veröffentlicht am 04.10.2021 13:28

Lücke schließen


Johannes Beetz
Johannes Beetz
Chefredakteur
seit 1999 bei der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger
Mitarbeit im Arbeitskreis Redaktion des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Gewinner des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2017 (Stiftung Lesen)
An der Bleibtreustraße wurden neue Häuser gebaut. Auf der Ostseite (links) fehlt ein Gehweg. (Foto: job)
An der Bleibtreustraße wurden neue Häuser gebaut. Auf der Ostseite (links) fehlt ein Gehweg. (Foto: job)
An der Bleibtreustraße wurden neue Häuser gebaut. Auf der Ostseite (links) fehlt ein Gehweg. (Foto: job)
An der Bleibtreustraße wurden neue Häuser gebaut. Auf der Ostseite (links) fehlt ein Gehweg. (Foto: job)
An der Bleibtreustraße wurden neue Häuser gebaut. Auf der Ostseite (links) fehlt ein Gehweg. (Foto: job)

An der Bleibtreustraße werden gerade u.a. fünf „Stadthäuser” gebaut; ausgerechnet hier gibt es eine Lücke im Gehweg. Der Bezirksausschuss im Münchner Süden hat die Stadt nun einstimmig aufgefordert, diese zwischen Herterichstraße und Lauweg bestehende Lücke zu schließen.

Hier müssen Fußgänger derzeit die Fahrbahn benutzen. Dies gilt auch für Eltern, die ihre Kinder in den Kindergarten am Bleibtreuplatz bringen bzw. dort holen. Inzwischen wurden dort etliche Wohnungen errichtet. Der Kfz-Verkehr hat erheblich zugenommen, begründete Reinhold Wirthl (CSU) den von seiner Fraktion einbrachten Antrag.

north